Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russische Truppen nehmen Kernkraftwerk in Ukraine ein - Offensive gegen Kiew läuft weiter

28.02.202206:2828.02.2022 - 09:54
  • Russland
  • Ukraine
Igor Konashenkov, Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, bei einem Briefing (Bild: AFP Photo/Russian Defence Ministry)
Igor Konashenkov, Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, bei einem Briefing (Bild: AFP Photo/Russian Defence Ministry)

Im Süden der Ukraine haben russische Truppen nach eigenen Angaben die Kontrolle über das größte Atomkraftwerk Europas übernommen.

Das Personal kontrolliere und warte die Anlage weiter, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau mit. Von ukrainischer Seite gab es zunächst keine Bestätigung. Das staatliche Unternehmen Energoatom teilte mit, alle Atomkraftwerke arbeiteten im Normalmodus weiter.

Laut russischen Angaben gibt es keine erhöhte Strahlung rund um das AKW. Zuvor hatte das russische Militär schon die Sperrzone um den Unfallreaktor Tschernobyl nördlich von Kiew erobert. Dabei wurde radioaktiv belastete Erde aufgewirbelt, was zu leicht erhöhten Strahlenmesswerten führte.

Ukraine: Russische Offensive geht weiter

Die russische Offensive gegen die ukrainische Hauptstadt Kiew wird nach Angaben des ukrainischen Militärs fortgesetzt.

Im Norden von Kiew habe die russische Armee versucht, eine Pontonbrücke zu bauen, um den Fluss Irpin zu überqueren, schrieb der ukrainische Generalstab in der Nacht zu Montag auf Facebook. Ein weiterer Versuch, die Stadt Irpin kurz vor Kiew zu erobern, sei erfolglos gewesen, hieß es weiter.

Nach Angaben des staatlichen Informationsdienstes der Ukraine schlug Montagfrüh eine Rakete in ein Wohnhaus in der Großstadt Tschernihiw unweit der Grenze zu Belarus ein. Dadurch sei ein Feuer ausgebrochen. Angaben zu Verletzten gab es zunächst nicht.

Das Innenministerium der Ukraine meldete am Sonntagabend 352 getötete Zivilisten seit dem Angriff Russlands, darunter 14 Kinder.

Kiew ruft Bürger auf, zu Hause zu bleiben

Die Kiewer Stadtverwaltung hat die Menschen der ukrainischen Hauptstadt dazu aufgerufen, ihr Zuhause nur in dringenden Fällen zu verlassen, etwa um Lebensmittel oder Medikamente zu besorgen.

Insgesamt sei die Nacht verhältnismäßig ruhig verlaufen, abgesehen von einigen Gefechten und Kämpfen mit Sabotage- und Aufklärungsgruppen, hieß es weiter. Die Stadt sei hauptsächlich damit beschäftigt gewesen, sich weiter auf ihre Verteidigung vorzubereiten und neue Befestigungen zu errichten.

Geschäfte und öffentlicher Verkehr öffneten am Montagmorgen, allerdings verkehrten die U-Bahn-Züge seltener als gewöhnlich. Es gilt weiterhin eine Ausgangssperre von 22:00 bis 7:00 Uhr.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-