Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dutzende Tote und Verletzte bei Angriffen in der Ukraine - Kiew löst Luftalarm aus

24.02.202212:1924.02.2022 - 19:15
  • Russland
  • Ukraine
Rettungskräfte am Absturzort eines ukrainischen Militärflugzeugs im Süden von Kiew (Bild: Ukraine Emergency Ministry press service/Handout/AFP)
Rettungskräfte am Absturzort eines ukrainischen Militärflugzeugs im Süden von Kiew (Bild: Ukraine Emergency Ministry press service/Handout/AFP)

Nach schweren Angriffen russischer Truppen in der Ukraine melden die Behörden Dutzende Tote und Verletzte in mehreren Regionen des Landes.

Die russischen Angriffe erfolgen von mehreren Seiten: sowohl aus Russland, als auch aus dem Nachbarstaat Belarus und von der annektierten Halbinsel Krim aus.

Die ukrainische Hauptstadt Kiew hat wegen Angriffen des russischen Militärs Luftalarm ausgelöst. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich möglichst in Luftschutzbunkern in Sicherheit zu bringen. Kiew hat etwa 2,8 Millionen Einwohner.

Russland nimmt Militärflughafen und Tschernobyl ein

Russland hat nach ukrainischen Angaben das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl erobert. Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal sagte am Donnerstagabend, Russland kontrolliere die sogenannte Sperrzone und alle Anlagen der Atomruine.

Die russische Armee hat nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj auch den Militärflugplatz Hostomel 30 Kilometer nordwestlich von Kiew eingenommen. Er habe die ukrainische Armee angewiesen, den Flughafen zurückzuerobern, teilte Selenskyj mit.

In der Ukraine gilt landesweit seit Donnerstagfrüh auf Erlass von Selenskyj das Kriegsrecht, vorerst für 30 Tage. Das Land hat die diplomatischen Beziehungen zu Russland abgebrochen. Der Präsident rief die Bevölkerung dazu auf, das Militär zu unterstützen. Jeder, der dazu bereit sei, Waffen einzusetzen und über Kampferfahrung verfüge, solle sich bei den ukrainischen Truppen melden, sagte Selenskyj.

Russland verbietet Anti-Kriegs-Demos - Festnahmen

In Russland sind bei Demonstrationen gegen den Einmarsch ins Nachbarland Ukraine nach Angaben von Bürgerrechtlern inzwischen schon fast 800 Menschen in mehr als 40 Städten festgenommen worden. Im sozialen Netzwerk Telegram veröffentlichte ein Bürgerrechts-Portal Fotos von Menschen, die alleine oder in kleineren Gruppen Plakate mit Solidaritätsbekundungen für die Ukraine in die Höhe hielten. Russische Behörden hatten zuvor eindringlich vor Protestaktionen gewarnt und mit Festnahmen gedroht.

Kreml: Keine Besetzung

Der Kreml hat zurückgewiesen, das Nachbarland besetzen zu wollen. Dieses Wort sei hier nicht anwendbar, sagte Kremlsprecher Peskow in Moskau. Wie lange russische Soldaten im Donbass bleiben, werde Präsident Putin entscheiden.

Ziel der Operation sei eine Demilitarisierung und Denazifizierung der Ukraine, so der Kremlsprecher. Das bedeute die Neutralisierung des Militärpotenzials, das in letzter Zeit auch dank der energischen Aktivität des Auslands erheblich gewachsen sei.

Premier De Croo: Frieden und Sicherheit in Europa stehen auf dem Spiel

EU einigt sich auf neue Russland-Sanktionen

dpa/belga/dlf/jp/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-