Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Konvoi der Freiheit" vor den Toren von Paris

12.02.202211:0012.02.2022 - 16:56
  • Frankreich
  • Kanada
  • Niederlande
Französische Polizei auf den Champs-Elysées in Paris (Bild: Sameer Al-Doumy/AFP)
Französische Polizei auf den Champs-Elysées in Paris (Bild: Sameer Al-Doumy/AFP)

In Paris hat die Polizei am Samstagnachmittag Wasserwerfer eingesetzt gegen Demonstranten.

Etwa 100 Fahrzeuge hatten es im Zuge des "Konvoi der Freiheit" bis zu den Champs-Elysées geschafft. Insgesamt sind rund 7.000 Polizisten im Einsatz, um zu verhindern, dass Fahrzeug-Konvois die Pariser Innenstadt erreichen. Beamte kontrollieren die Fahrzeuge auf den Zufahrtsstraßen und haben inzwischen bereits Hunderte Bußgelder wegen der Teilnahme an einer nicht genehmigten Demonstration verhängt.

Mit Blockaden nach dem Beispiel im kanadischen Ottawa wollen die Protestierenden der Fahrzeug-Konvois ihrem Ärger gegen die Corona-Politik in Frankreich Luft machen. Die Aktion richtet sich aber auch gegen die hohen Energiekosten im Land und generell gegen die Politik von Präsident Emmanuel Macron.

Die Demonstranten wollen in den nächsten Tagen auch nach Belgien ziehen. Brüssel, Gent und die Provinz Flämisch-Brabant haben den "Konvoi der Freiheit" jedoch verboten. Das Verbot zielt darauf ab, wichtige Verkehrsachsen offen zu halten.

Auch Flämisch-Brabant verbietet "Konvois der Freiheit"

In den Niederlanden sind am Samstag ebenso Lkw-Fahrer nach Den Haag aufgebrochen. Sie blockieren dort den Sitz des Parlaments.

In Kanada versperren Trucker eine wichtige Brücke zwischen dem kanadischen Ontario und dem US-Staat Michigan. Ein kanadisches Gericht hat jetzt verfügt, dass die Trucker die Blockade aufgeben müssen.

dpa/vrt/mh/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-