Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Euro wird 20

31.12.202116:01
  • Eurozone
Euroscheine in Bündeln
Bild: © Vadim Vasenin/Panthermedia

Mit dem neuen Jahr feiert ein ständiger Begleiter einen runden Geburtstag: Der Euro wird 20. Am 1. Januar 2002 löste der Euro nationale Währungen wie den Franken, die D-Mark, den Gulden oder die Lira als Bargeld ab. Und man mag es kaum glauben: Damals wurde die neue gemeinsame Währung regelrecht bejubelt.

Die Neujahrsnacht 2002: In Brüssel sind die Menschen in Feierlaune, mit dem traditionellen Feuerwerk wird das neue Jahr begrüßt - und die neue Gemeinschaftswährung der zwölf EU-Länder, die sich zur Eurozone zusammengeschlossen hatten. Im Jubelpark herrschte Jubelstimmung. Von Euroskeptizismus war noch nichts zu spüren, die Menschen freuten sich einfach, dass vieles im Alltag jetzt leichter werden sollte.

Aufbruch in ein besseres Europa

Für die Bürger überwogen klar die Vorteile im Alltag: Beim Reisen innerhalb der Eurozone kein lästiges Geldwechseln mehr, Schluss mit verschiedenen Währungen im Portemonnaie. Nicht nur die Brüsseler, sondern auch die Menschen im Dreiländereck Belgien - Deutschland - Niederlande erkannten rasch die Vorteile. Und so mancher Brite wäre damals in der Neujahrsnacht 2002 gern mit von der Partie gewesen, ja fühlte sich - rund 20 Jahre vor dem Brexit - sogar außen vor.

Und noch jemand freute sich über die neue Gemeinschaftswährung: der damalige Finanzminister Didier Reynders. Von einem historischen Moment in der europäischen Integrationsgeschichte sprach Reynders damals, von einem sehr wichtigen Symbol für die europäische Identität, von einem Aufbruch in ein besseres Europa.

Teuro

Auf die Party folgt oft der Kater. Und der ließ auch beim Euro nicht lange auf sich warten. Schnell war vom Teuro die Rede, weil offenbar viele Händler den Währungswechsel für versteckte Preiserhöhungen ausnutzten. Das Umrechnen in Franken, um die Preise in alter und neuer Währung zu vergleichen, wurde zur beliebten Kopfrechenübung - beim Tauschkurs 1:40,3399 keine leichte Aufgabe.

Mittlerweile hat der Euro so einige Krisen überstanden. Wegzudenken ist er wohl nicht mehr. Im Gegenteil, er wurde im Laufe der Jahre immer gefragter: Aus den zwölf sind mittlerweile 19 Euroländer geworden.

20 Jahre Euro: Belgier besitzen noch immer 17 Milliarden Franken

vrt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-