Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Angespannte Situation an der Grenze zu Belarus

11.11.202109:5711.11.2021 - 11:09
  • Belarus
  • Europäische Union
  • Litauen
  • Polen
Migranten in der Region Grodno an der Grenze zwischen Belarus und Polen (Bild: Leonid Shcheglov/AFP)
Migranten in der Region Grodno an der Grenze zwischen Belarus und Polen (Bild: Leonid Shcheglov/AFP)

Nachbarland Litauen ist wegen der angespannten Lage an der Grenze zu Belarus beunruhigt. Polen informiert die Nato-Partner über die Situation.

Angesichts der Krise an der polnischen EU-Außengrenze hat Litauens Staatspräsident Nauseda vor einer Zuspitzung der Lage auch an der Grenze seines Landes zu Belarus gewarnt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Migranten wie an Polens Grenze einen Durchbruch wagen könnten, sei hoch genug, sagte Nauseda. Es sei offensichtlich, dass dies jederzeit sowohl für Litauen als auch für Lettland zu einem Problem werden kann.

Litauen beunruhigt wegen Lage an Grenze zu Belarus

In Litauen gilt seit Mittwoch für einen Monat der Ausnahmezustand entlang des Grenzstreifens. Die Regierung in Vilnius hat zudem mehr Polizisten an die Grenze geschickt, auch die Armee unterstützt den Grenzschutz.

Polen informiert Nato-Partner über die Situation

Die Verbündeten hätten deutlich gemacht, dass Belarus die Verantwortung für die Krise trage und dass die Nutzung von Migranten durch das Lukaschenko-Regime unmenschlich, illegal und inakzeptabel sei. Das sagte ein Nato-Sprecher in Brüssel.

Die Nato sei bereit, die betroffenen Alliierten weiter zu unterstützen. Der Führung in Belarus wird vorgeworfen, gezielt Migranten ins Land zu holen, um sie dann zur Weiterreise in die EU an die Grenze zu Ländern wie Polen und Litauen zu bringen.

 

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-