Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Putsch im Sudan: General verkündet Auflösung der Regierung

25.10.202107:2725.10.2021 - 18:18
  • Sudan
General al-Burhan (Bild: Ashraf Shazly/AFP)
General al-Burhan (Bild: Ashraf Shazly/AFP)

Im Sudan hat der höchste Militärvertreter des Landes, General al-Burhan, die Auflösung der Übergangsregierung verkündet. Im ganzen Land werde der Ausnahmezustand verhängt, sagte al-Burhan in einer Fernsehansprache.

Damit hat das Militär mit dem zweiten Putschversuch innerhalb nur eines Monats offenbar die Macht übernommen. Der Souveränen Rat aus Militärs und Zivilisten sowie das Kabinett seien aufgelöst, sagte al-Burhan.

Ministerpräsident Hamduk und weitere Regierungsmitglieder sollen an einem unbekannten Ort festgehalten werden.

UN-Generalsekretär Guterres hat den Militärputsch im Sudan verurteilt. Premierminister Hamduk und alle anderen festgehaltenen Zivilmitarbeiter müssten sofort freigelassen werden, schrieb Guterres auf Twitter. Der hart erkämpfte politische Prozess in dem ostafrikanischen Land müsse geschützt werden.

Auch die EU hat den Militärputsch verurteilt und die sofortige Freilassung von Ministerpräsident Hamduk sowie anderer Mitglieder der zivilen Regierung verlangt. Der Außenbeauftragte der Union, Borrell, rief dazu auf, Gewalt unter allen Umständen zu vermeiden.

In den letzten Wochen hatten die Spannungen zwischen der zivilen und der militärischen Führung des Sudan zugenommen. Die Übergangsregierung aus Zivilisten und Militär war nach dem Sturz von Langzeit-Präsident al-Baschir 2019 gebildet worden. Schon im September hatte es einen Putschversuch gegeben, der aber gescheitert war.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-