Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

In Südchina tranken Menschen vor 9.000 Jahren Bier bei Beerdigungen

06.09.202111:12
  • Bier
  • China
Illustrationsbild: ©PantherMedia/rclassenlayouts
Illustrationsbild: ©PantherMedia/rclassenlayouts

Dass Alkohol schon ziemlich lange Bestandteil des Speiseplans von Menschen ist, ist bekannt. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass in Südchina schon vor 9.000 Jahren etwas ähnliches wie Bier getrunken wurde.

Wahrscheinlich wurde das Getränk im Rahmen eines Bestattungsrituals getrunken - als Teil einer Feier zu Ehren der Toten. Hinweise dafür hat ein Team von Archäologen gefunden, als es auf einem Friedhof in Südchina 20 Keramikgefäße ausgegraben hat. Sieben dieser Gefäße sind langhalsige Hu-Töpfe, die in späteren historischen Perioden zum Trinken von Alkohol verwendet wurden.

Weil die Gefäße auf einem Friedhof entdeckt wurden, der etwa 9.000 Jahre alt ist, vermuten die Archäologen, dass dort schon vor 9.000 Jahren etwas ähnliches wie Bier getrunken wurde. Die Forscher vermuten, dass es Bier war, weil sie Überreste in den Gefäßen chemisch analysiert haben.

Dabei haben sie ähnliche Stoffe gefunden, wie sie beim Bierbrauen entstehen. Damit sind vor allem Stärkekörner aus Reis und anderen stärkehaltigen Pflanzen gemeint. Außerdem wurden Spuren von Hefen und Schimmelpilzen entdeckt, die an der Gärung beteiligt sind.

Das 9.000 Jahre alte Bier hatte aber deutlich weniger Alkohol als heutiges Bier. Die Fachleute gehen davon aus, dass die Gärung weniger effizient und das Getränk deshalb nur leicht fermentiert war. Es war wahrscheinlich trüb und schmeckte süß, denn die mikrofossilen Rückstände enthielten viel Restzucker.

Wegen des hohen Produktionsaufwands war das Reisbier eher kein Alltagsgetränk. Der Reisanbau war in der Region Chinas, wo die Krüge ausgegraben wurden, vor Zehn- bis Elftausend Jahren noch nicht verbreitet und auch sehr arbeitsintensiv.

Deshalb kam die kostbare Zutat wohl nur zu bestimmten Anlässen zum Einsatz - wie eben zu einer Beerdigung. Der Fund macht die Region am unteren Jangtse-Fluss jedoch zu einem der frühesten Orte der Welt, an denen Bier getrunken wurde.

vrt/jp/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-