Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brandermittlungen an Italiens Adria-Küste - leichte Hoffnung auf Entspannung bei Bränden in Griechenland

09.08.202107:2909.08.2021 - 13:50
  • Griechenland
  • Italien
Auch auf Sardinien halten Waldbrände die Feuerwehrleute in Atem (Archivbild: AFP PHOTO / Vigili del Fuoco / Italian Fire Fighters)
Auch auf Sardinien halten Waldbrände die Feuerwehrleute in Atem (Archivbild: AFP PHOTO / Vigili del Fuoco / Italian Fire Fighters)

Nach der Evakuierung Hunderter Menschen in Campomarino Lido an der italienischen Adria-Küste ermitteln die Behörden wegen Brandstiftung. Unterdessen hat sich die Situation in Griechenland nach über einer Woche Kampf gegen Großbrände am Montag leicht entspannt.

Der Vorsitzende der Regionalregierung der italienischen Provinz Campobasso sagte, es gebe einen starken Verdacht, dass es sich um eine geplante Aktion gehandelt habe. Es gebe zu viele Brandherde. Feuer hatten an der Adria Häuser, Hotels und Campingplätze bedroht. Mehr als 400 Bewohner und Touristen waren in Sicherheit gebracht worden.

Der Feuerwehr zufolge waren ein Löschflugzeug und ein Helikopter im Einsatz, um die Flammen aus der Luft zu bekämpfen. Am Boden versuchten Feuerwehrleute, die Brände zu löschen.

Auf Sizilien erwischte die Polizei Medienberichten zufolge einen Brandstifter auf frischer Tat.

In Süditalien sowie auf Sizilien und Sardinien herrschen seit Tagen verheerende Waldbrände. Hitze, Trockenheit und Winde führen dazu, dass sich die Flammen schnell ausbreiten.

Auch in der Türkei halten die Brände die Feuerwehr weiter auf Trab.

In Griechenland sorgte das Wetter für eine Atempause. Die Winde wehten schwächer, sodass nicht ständig neue Brände ausbrachen oder die Feuer von Böen angetrieben wurden. Im Norden von Athen sind die Einsatzkräfte vor allem damit beschäftigt, immer wieder aufflammende kleine Brandherde zu löschen, damit diese sich nicht erneut ausbreiten.

Auf der Halbinsel Peloponnes konnten die besonders großen Feuer Montag ebenfalls in Schach gehalten werden. Auf der Insel Euböa toben die Flammen allerdings stellenweise weiter. Dort wurden bisher Tausende Gebäude bei den Bränden zerstört oder beschädigt. Schätzungen zufolge sind auf der Insel rund 50.000 Hektar Fläche verbrannt.

Von Montag soll in Südeuropa eine neue Hitzewelle beginnen, bei der die Temperaturen vielerorts auf über 40 Grad steigen.

dpa/jp/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-