Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verbot von Einwegplastik tritt in Kraft - mit Ausnahmen

02.07.202111:58
  • Europäische Union
Wattestäbchen gibt es nun nur noch mit Stiel aus Bambus oder Holz
Wattestäbchen gibt es nun nur noch mit Stiel aus Bambus oder Holz (© Bildagentur PantherMedia / Leung Cho Pan)

In der Europäischen Union sollen ab diesem Samstag sämtliche Einwegplastikprodukte aus dem Handel verschwinden. Das sieht eine EU-Richtlinie zum Verbot von Plastikgeschirr vor.

Das Verbot tritt am 3. Juli in Kraft. Dann dürfen Einwegbesteck und -geschirr sowie Trinkhalme, Rühr-, Watte- und Luftballonstäbe aus Plastik nicht mehr produziert werden.

Das gilt auch für To-go-Getränkebecher aus Styropor und Wegwerf-Essensbehälter aus Styropor. Auch Wegwerfbesteck und -geschirr aus biologisch abbaubaren Kunststoffen sind dann verboten.

Händler sind von nun an verpflichtet, auf wiederverwendbare Alternativen aus Glas oder Metall zurückzugreifen. Einwegprodukte, die noch als Lagerbestände vorhanden sind, dürfen aber weiterhin verkauft werden.

Und es gibt Ausnahmen - für alle Produkte, für die es noch keine umweltfreundliche Alternative gibt: z.B. Hygieneprodukte wie Tampons, Binden und Feuchttücher, aber auch Filter von Zigaretten. Diese Produkte müssen künftig in der EU mit einem Warnhinweis für Wegwerfplastik gekennzeichnet werden.

Diese Ausnahme gilt – sehr zum Ärger von Umwelt- und Verbraucherorganisationen – auch für Einweg-Getränkebecher.

dpa/ard/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-