Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nahost: USA bemühen sich um Deeskalation

16.05.202109:19
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Aufräumarbeiten nach einem Luftangriff in Gaza City (Bild: Mohammed Abed/AFP)
Aufräumarbeiten nach einem Luftangriff in Gaza City am Sonntagmorgen (Bild: Mohammed Abed/AFP)

Die USA bemühen sich intensiv um eine Deeskalation im Nahost-Konflikt. US-Präsident Biden telefonierte am Samstag zum zweiten Mal in dieser Woche mit Israels Ministerpräsident Netanjahu und erstmals auch mit Palästinenserpräsident Abbas.

Dabei bekräftigte Biden das Recht Israels auf Selbstverteidigung, teilte das Weiße Haus mit. Im Gespräch mit Abbas habe Biden zudem betont, die Hamas müsse den Raketenbeschuss auf Israel einstellen. Biden und Abbas hätten ihre Sorge über den Tod unschuldiger Zivilisten zum Ausdruck gebracht. Der US-Präsident habe sein Engagement für eine Zwei-Staaten-Lösung betont.

Zuvor war der US-Spitzendiplomat Hady Amr in Israel eingetroffen. US-Außenminister Antony Blinken hatte ihn gebeten, sich mit Vertretern beider Seiten zu treffen. Der UN-Sicherheitsrat befasst sich am Sonntag in einer Dringlichkeitssitzung mit der Lage in Nahost.

Pro-palästinensische Demonstrationen

Weltweit fanden am Samstag pro-palästinensiche Demonstrationen statt. In den USA kamen in New York etwa 2.000 Demonstranten zusammen, auch in Boston, Washington sowie im kanadischen Montreal gab es Proteste.

Auch in vielen europäischen Städten gingen Anhänger der Palästinenser auf die Straße. Allein in London nahmen Zehntausende an einem Protestmarsch teil. Pro-palästinensische Kundgebungen gab es auch in Rom, Madrid und Berlin. In Brüssel demonstrierten etwa 3.000 Menschen. Größere Vorkommnisse hat es nach einem Bericht der VRT dort nicht gegeben.

Brüssel: 3.000 Teilnehmer bei Demo gegen Gewalt in Nahost

In Paris versammelten sich 3.000 Demonstranten, obwohl die Behörden die Veranstaltung aus Angst vor Ausschreitungen untersagt hatten. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein, um die Menschenmenge auseinanderzutreiben.

In Deutschland gab es im Rahmen von pro-palästinensischen Demonstrationen erneut antisemitische und anti-israelische Ausschreitungen. In Berlin schlugen Demonstranten auf Polizeibeamte ein und bewarfen sie mit Steinen und Flaschen. Auch Feuerwerkskörper wurden geschleudert. Die Polizei setzte Pfefferspray ein. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigte ein hartes Durchgreifen gegen jede Form von Antisemitismus an.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-