Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltrekord: Die kleinste Münze der Welt kommt aus der Schweiz

15.04.202108:25
  • Schweiz
Rekord: Kleinste Gedenkmünze kommt aus der Schweiz
Rekordeintrag im Guinessbuch: Die kleinste Gedenkmünze kommt aus der Schweiz - und ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen (Bild: Swissmint/AFP)

Auf ihr ist das berühmte Bild von Albert Einstein zu sehen, der seine Zunge herausstreckt und sie hat nur einen Durchmesser von 2,96 Millimetern. Sie ist mit bloßem Auge gar nicht richtig zu erkennen, aber sie hat der Schweiz zu einem Weltrekord verholfen. Die Rede ist von der kleinsten Gedenkmünze der Welt.

Für diese Münze braucht man eine Lupe, weil sie so klein ist und nur 0,063 Gramm wiegt. Das ist jetzt sogar schwarz auf weiß festgehalten worden: im Guinessbuch der Rekorde. Es handelt sich um eine Ein-Viertel-Franken-Münze. Obwohl sie gar nicht richtig zu sehen ist, war die Münze sofort ausverkauft. Sie wurde nämlich schon letztes Jahr hergestellt - auf 999 Exemplare limitiert.

Weil die Münze so winzig ist, wurden Vergrößerungslinsen und eine Lichtquelle in einer speziellen Verpackung gleich mitgeliefert. Auf der Rückseite steht dann der Nominalwert zusammen mit dem Schriftzug "Helvetia" und dem Schweizer Kreuz. Jetzt ist sie als Weltrekord-Münze ausgezeichnet worden.

Warum gerade Albert Einstein?

Albert Einstein hat viele Jahre in der Schweiz gelebt und hatte sogar die Schweizer Staatsbürgerschaft. Er sei das Symbol für Hartnäckigkeit und Geduld, erklärte die Schweizer Münzprägeanstalt Swissmint. Aber die Schweizer können gleich noch einen zweiten Weltrekord feiern, denn dort gibt es auch die älteste Münze, die sich noch im Umlauf befindet. Das ist das 10-Rappen-Stück, das seit 140 Jahren schon genutzt wird.

 

belga/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-