Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Niederlande geschockt von Corona-Krawallen

25.01.202106:3825.01.2021 - 12:44
  • Coronavirus
  • Niederlande
Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Amsterdam (Bild: Robin Van Lonkhuijsen/ANP/AFP)
Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Amsterdam (Bild: Robin Van Lonkhuijsen/ANP/AFP)

Am Tag nach den schweren Krawallen von Gegnern der Corona-Maßnahmen in den Niederlanden bieten viele Städte ein Bild der Verwüstung.

Straßen und Plätze sind besät mit Glasscherben, ausgebrannten Autos und Steinen.

Ministerpräsident Mark Rutte verurteilte die Ausschreitungen scharf. Rutte sagte am Montagvormittag in Den Haag, diese Krawalle seien keine Proteste, sondern kriminelle Gewalt.

In mehr als zehn niederländischen Städten waren am Sonntagabend Proteste gegen die Corona-Maßnahmen und Ausgangssperren eskaliert. Im Zentrum von Amsterdam setzte die Polizei Wasserwerfer, Hunde und berittene Beamte ein. Die Einsatzkräfte wurden nach eigenen Angaben mit Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen. Aus Eindhoven zeigte das Fernsehen Bilder von Jugendlichen, die Geschäfte plünderten, Fahrräder durch die Luft warfen und Brände legten. In Den Haag wurden Autos in Brand gesteckt.

Auch in Stein in Niederländisch-Limburg kam es am Wochenende zu Unruhen wegen der Ausgangssperre. Dutzende warfen aus Wut mit Feuerwerkskörpern. Zwölf Personen wurden festgenommen. Landesweit wurden mehr als 240 Menschen festgenommen. Nach Angaben der Polizei hatten sich auch Fußball-Hooligans unter die Demonstranten gemischt.

Über die sozialen Netzwerke war zu Protesten gegen die Ausgangssperre aufgerufen worden. Die Polizei sprach von den schlimmsten Krawallen in 40 Jahren und rechnet mit weiteren Unruhen in den kommenden Tagen.

Seit Samstag gilt in den Niederlanden eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 4:30 Uhr morgens.

dpa/vrt/est/jp/mb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-