Der Einzelhandel mit Ausnahme der Geschäfte für den täglichen Bedarf muss schließen. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten am Sonntag mit.
Die Schließung dauert bis zum 10. Januar. Davon sind auch Friseursalons, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe betroffen. Weitere finanzielle Hilfen sind geplant.
Schulen und Kitas
In der Zeit vom 16. Dezember bis 10. Januar wird es auch deutliche Kontakteinschränkungen an den Schulen und Kitas geben. Schüler und Kita-Kinder sollen spätestens ab Mittwoch für zunächst dreieinhalb Wochen zu Hause bleiben, wann immer es möglich ist. Schulen sollen dafür entweder "grundsätzlich geschlossen" werden, oder die Präsenzpflicht werde ausgesetzt, das bedeutet Unterricht zu Hause. In Kindertagesstätten werde analog verfahren, heißt es weiter.
Der Zeitraum der Vereinbarung überschneidet sich größtenteils mit den Weihnachtsferien. Einige Länder, wie beispielsweise Nordrhein-Westfalen, hatten die Präsenzpflicht schon ab diesem Montag ausgesetzt. Unklar ist, wie es nach dem 10. Januar weitergehen soll.
Privattreffen
Private Treffen in Deutschland sind weiterhin auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, in jedem Fall aber auf maximal fünf Personen zu beschränken. Kinder bis 14 Jahre sind hiervon ausgenommen.
Vom 24. bis 26. Dezember werden mehr Kontakte möglich. Die Länder sollen in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Infektionsgeschehen in dieser Zeit Treffen mit einem Haushalt und vier weiteren Personen über 14 Jahren zulassen. Diese müssen aus dem "engsten Familienkreis" kommen. Hinzu kommen Kinder bis 14 Jahren aller beteiligter Personen. Eine fixe Personenobergrenze gibt es damit nicht, schließlich ist die Größe des beteiligten Haushalts und die Zahl der Kinder nicht festgelegt.
Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sind unter Einhaltung der mittlerweile üblichen Regeln erlaubt.
Zu Silvester und am Neujahrstag gilt in ganz Deutschland ein Versammlungsverbot. Auch Feuerwerk ist verboten.
dpa/dlf/sh/mg/est
Der Versuch, in Pandemiezeiten menschliches Leben zu retten und gleichzeitig die Wirtschaft zu verschonen, muss als gescheitert angehen werden.
Alle Länder, die dies versucht haben, neben Deutschland waren dies in erster Linie Schweden, die Schweiz und die Niederlande, sind mit diesem Ansatz in einer Sackgasse gelandet.
Da ein harter Lockdown nur eine Ultima Ratio sein kann, werden künftige Impfungen noch mehr an Bedeutung gewinnen; - allen Bedenken der Impfgegner zum Trotz.
Man sollte die Impfgegner schon ernst nehmen, wenn man deren Widerstand gegen jegliche Art von nützlichen und hilfreichen Impfung in Zustimmung umwandeln will. Der Fehler aller Staaten ist es gewesen, dass man die früher akzeptierte Impflicht abgeschafft hat. Ich lasse mich gegen Coronavirus Impfen,
wenn das Serum zur Verfügung steht.
Da haben sie wohl Recht, Herr Jusczyk.
Mindestens so schmerzhaft ist die Erkenntnis, dass alle Appelle an die Vernunft, den gesunden Menschenverstand und die Eigenverantwortung der Menschen gescheitert sind und dies die Lockdowns erst erforderlich macht.
Dass Politiker diese Haltung durch eine verfehlte und bisweilen populistische Kommunikation selbst noch befördert haben, macht die Sache nicht weniger bedauerlich. Auch in der DG nicht.
Nach wie vor gibt es auch bei uns Menschen, die die Pandemie leugnen und unablässig alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie untergraben. Bis hin zur Aufforderung, alle Kontakteinschränkungen und jede Maskenpflicht zu missachten.
Dies alles unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit und des Rechtes auf uneingeschränkte individuelle Freiheit.
Nein, Corona ist - wie an anderer Stelle erörtert - bestimmt keine Strafe welchen „Gottes“ auch immer.
Corona und seine Folgen ist Resultat menschlicher Dummheit, mangelnder Solidarität und fehlendem Verantwortungsbewusstseins.
Die Querdenker und Leugner werden sich diese Schuhe natürlich niemals anziehen, obwohl sie wie angegossen passen.
Meine Erfahrung ist, dass man an diese Leute nicht rankommt.
Die haben ihre Überzeugungen; da ist jede rationale Argumentation einfach zwecklos.
Sie beziehen ihre Informationen vorrangig aus dem, was in diversen Facebook-Gruppen veröffentlicht wird, und bestärken sich dabei auch noch gegenseitig in ihren irrigen Auffassungen.
Gerade mit Blick auf Deutschland sieht man das ganz deutlich: In Sachsen leben die meisten Corona-Leugner, entsprechend hoch sind dort die Infektionszahlen. Selbst von Region zu Region gibt es Unterschiede: Im Landkreis Bautzen ist die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bspw. mehr als viermal so hoch wie in der dichtbesiedelten Großstadt Leipzig.
Wer will, kann ja mal schauen, welche Partei in den einzelnen Gemeinden der DG jeweils die stärkste Kraft bildet, wie sie zu den Anti-Corona-Maßnahmen steht, und ob es nicht möglicherweise eine Korrelation zwischen der Haltung zu Letzteren und dem Infektionsgeschehen vor Ort gibt.