Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umweltagentur: EU-Länder könnten Klimaziele für 2020 erreichen

30.11.202015:49
  • Europäische Union
Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga
Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga

Die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union sind seit 1990 stetig zurückgegangen. Das steht in einem Bericht der Europäischen Umweltagentur EEA, der am Montag in Kopenhagen veröffentlicht wurde. Bis 2019 sei das Niveau gegenüber 1990 um 24 Prozent gesunken.

Ursprüngliches Ziel bis 2020 war eine Verringerung um 20 Prozent im Vergleich zu 1990. Der höchste Rückgang von vier Prozent sei 2019 erreicht worden, also vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Das sei in einer Phase des Wirtschaftswachstums erfolgt und spiegele die langfristigen und nachhaltigen Bemühungen um niedrigere Emissionswerte wider, so der Bericht.

Auch die Förderung von erneuerbaren Energien sei auf dem richtigen Kurs. Vorläufige EEA-Daten deuten darauf hin, dass die 27 EU-Länder 2019 einen Gesamtanteil des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen von 19,4 Prozent erreicht hätten. Das Ziel für 2020 liegt bei 20 Prozent.

Die Europäische Union ist damit auf dem besten Weg, zwei ihrer drei Klimaziele für 2020 zu erreichen. Ob das dritte Ziel, die Senkung des Energieverbrauchs, erreicht wird, ist unsicher. Nach Schätzungen der EEA sind nur neun der 27 Mitgliedsländer hier auf dem richtigen Weg. Allerdings wird damit gerechnet, dass die Coronavirus-Pandemie es den Ländern erleichtern werde, ihre Ziele zu erreichen.

Die EU-Agentur mahnte, dass trotz der positiven Entwicklung nachhaltige und langfristige Anstrengungen erforderlich seien, um die Ziele für 2030 und 2050 zu erreichen.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-