Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Österreichische Post verwertet alte Uniformen

03.11.202011:28
  • Österreich
BPost
Recycling - vielleicht auch eine Idee für die belgischen Post-Uniformen, wenn sie ausgedient haben? (Illustrationsbild: Jonas D'Hollander/Belga)

Die alten Uniformen der österreichischen Post haben ausgedient, am Ende sind sie aber noch nicht. "Re:Post" heißt ein Up- und Recyclingprojekt. Es soll den Stoffen neues Leben einhauchen und Abfall verhindern.

Jede Menge Verschiedenes wird aus den alten Uniformen der österreichischen Post: Aus den Softshell-Jacken der Briefträger zum Beispiel werden Laptoptaschen gemacht, schön weich und wasserabweisend. Die Hemden werden zu Wachstüchern, in die man Pausenbrote einpacken kann. Außerdem gibt es Hundeleinen aus Krawattenstoff und einen Schlafsack aus Uniformen - dunkelblau mit einem gelben Streifen und dem gelben Postzeichen am Kopfteil.

Die Idee kommt von der Post selbst. Seit Anfang 2019 tragen die 12.000 Personalmitglieder schon die neuen Uniformen. Die vorherige Kleidung lag danach ungenutzt in Kisten. Dieses Jahr hat die Post dann einen Projektaufruf gestartet und junge Designer eingeladen, sich zu überlegen, was aus den ausgedienten Textilien werden könnte. Das Projekt war mit einem Bewerbungsaufruf verbunden.

20 Studenten wurden angenommen. Ihnen wurde eine Art Schneiderei-Labor zur Verfügung gestellt, wo sie sich kreativ ausleben konnten. Die Uniformen durften dabei mit andere Materialien kombiniert werden - der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Drüber geguckt über das Upcycling-Projekt hat eine Industriedesignerin. Und so sind ganz eigene Kleidungsstücke, Accessoires und Gebrauchsgegenstände entstanden.

Das alles mit dem Hintergedanken, die ausgemusterten Stoffe nicht einfach auf den Müll zu werfen. Denn die österreichische Post sagt von sich, in Zusammenhängen und Kreisläufen zu denken. Die Stoffe und Materialien seien noch nicht am Ende ihres Lebenszyklus und somit eigentlich kein Abfall. Verkaufen kam nicht infrage, denn die Post wollte nicht das Risiko eingehen, dass sich irgendwelche Personen als Postmitarbeiter ausgeben und so Kunden womöglich schädigen.

Welche von den Prototypen es bis zur Serienproduktion schaffen, entscheidet jetzt eine Jury. Die Designs, die ausgewählt werden, sollen dann in Sozialwerkstätten gefertigt werden, also in Werkstätten, die Menschen mit Unterstützungsbedarf beschäftigen. Bestellen kann man sie dann im Fanshop der österreichischen Post.

orf/vienna.at/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-