Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Macron: Türkei verhält sich kriegerisch gegenüber Nato-Partnern

01.11.202010:3001.11.2020 - 16:41
  • Frankreich
  • Türkei
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 29.6.2020 in Paris (Bild: Christian Hartmann/Pool/AFP)
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 29.6.2020 in Paris (Archivbild: Christian Hartmann/Pool/AFP) Bild: Christian Hartmann/Pool/AFP

Frankreichs Präsident Macron hat der Türkei "kriegerisches Verhalten" gegenüber ihren Nato-Partnern vorgeworfen.

Er stelle fest, dass die Türkei in der Region imperialistische Neigungen hat. Und dass diese keine gute Sache für die Region sind, sagte Macron dem arabischen Sender Al-Dschasira.

Macron verwies auf die Entwicklung in Syrien: Als der Krieg gegen den IS fast gewonnen war, sei die Türkei einmarschiert, um Kurden zu bekämpfen. In Libyen halte sich die Türkei nicht an die Abmachungen der Berliner Konferenz und habe mehrfach ein Embargo gebrochen. Auch das Verhalten gegen Zypern und Griechenland im östlichen Mittelmeer sei "zutiefst aggressiv", so Macron.

Macron ruft Erdogan auf, Verbalattacken zu stoppen

Zuvor hatte Macron den türkischen Präsidenten Erdogan aufgerufen, die persönlichen Angriffe auf ihn sowie Frankreich und auf Europa zu stoppen. Außerdem solle Erdogan Europa und seine Werte respektieren und aufhören, zu beleidigen und Lügen zu verbreiten. Das sei das Minimum, das man erwarten könne, so Macron.

Der französische Präsident reagierte damit auf verbale Angriffe Erdogans nach den tödlichen Angriffen von islamistischen Attentätern in Paris und Nizza.

dpa/vrt/okr/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-