Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Anstieg: Mehrere europäische Länder greifen hart durch

22.10.202007:1622.10.2020 - 17:53
  • Coronavirus
  • Deutschland
  • Irland
  • Tschechien
In Tschechien müssen ab Donnerstag fast alle Geschäfte schließen (Bild: Michal Cizek/AFP)
In Tschechien müssen ab Donnerstag fast alle Geschäfte schließen (Bild: Michal Cizek/AFP)

Zahlreiche Länder in Europa melden neue Rekordzahlen bei den Corona-Infektionen.

Dazu gehören die Niederlande, wo es innerhalb von 24 Stunden mehr als 9.000 Neuinfizierte gab.

Auch in Dänemark stieg die Zahl der positiv getesteten Personen auf einen neuen Höchstwert. Die Regierung in Kopenhagen beschloss daraufhin ein Einreiseverbot für Touristen aus dem Nachbarland Deutschland.

Österreich meldet ebenfalls steigende Infektionszahlen. Diese sind aber überall niedriger als in Belgien.

In Tschechien wurden knapp 15.000 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Dort sind am Donnerstag drastische Maßnahmen gegen die Corona-Welle in Kraft getreten. Die Bürger sollen das Haus oder die Wohnung nur noch verlassen, um zur Arbeit zu gehen, das Nötigste einzukaufen oder Arzt- und Familienbesuche zu erledigen. Die meisten Geschäfte müssen geschlossen bleiben, ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte und Apotheken.

Auch Irland hat seine Maßnahmen erheblich verschärft. Dort gilt seit Mittwochnacht die höchste von fünf Maßnahmen-Stufen.

In Spanien ist die Marke von einer Million Corona-Infektionen durchbrochen worden.

In Italien wurde in mehreren Regionen, unter anderem auch in der Hauptstadt Rom, eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.

Aus Deutschland werden 11.300 Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Auch der deutsche Gesundheitsminister Spahn ist positiv getestet worden und hat sich in häusliche Isolation begeben. Die deutsche Regierung erklärte weitere Länder in Europa, darunter Polen, die Schweiz, Großbritannien, große Teile Österreichs und Italiens zum Risikogebiet. Die neuen Regelungen gelten ab Samstag.

RKI: Coronavirus breitet sich vor allem in privaten Haushalten und bei Feiern aus

dpa/est/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-