Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr als fünf Millionen US-Bürger verlieren wegen Corona ihre Krankenversicherung

14.07.202006:1514.07.2020 - 13:35
  • Coronavirus
  • USA
Fast menschenleere Straße im kalifornischen Los Angeles (Bild: Apu Gomes/AFP)
Fast menschenleere Straße im kalifornischen Los Angeles im März 2020 (Bild: Apu Gomes/AFP)

In den USA haben laut einer Studie rund 5,4 Millionen Arbeitnehmer mit dem Verlust ihres Jobs durch die Corona-Krise auch ihre Krankenversicherung verloren.

Dies sei ein negativer Rekordwert, heißt es in der Untersuchung der nichtstaatlichen Organisation "Families USA". Die Zahl der unversicherten Erwachsenen liege jetzt um fast 40 Prozent höher als während der Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009.

Bei der Vorstellung der Studie in New York forderte die Organisation, diese Lücke beim Versicherungsschutz müsse die US-Regierung im nächsten Gesetz zu Corona-Hilfen unbedingt schließen.

Die Arbeitslosenquote in den USA lag im vergangenen Monat bei rund elf Prozent. Fast die Hälfte der Beschäftigten ist dort über den Arbeitgeber krankenversichert und verliert mit dem Job diesen Schutz.

Unterdessen zählen die Vereinigten Staaten in den letzten 24 Stunden 60.000 neue Corona-Infektionen. Vor allem im Süden und im Westen der USA steigen Fallzahlen stark an.

Einige Bundesstaaten verschärfen daher wieder ihre Anti-Corona-Maßnahmen. Auch Kalifornien macht viele Lockerungen wieder rückgängig. Bars und Kinos müssen schließen, Restaurants dürfen in geschlossenen Räumen keine Gäste mehr bewirten. In einigen Bezirken müssen auch Fitnessstudios, Kirchen und Einkaufszentren schließen.

Weltweit ist die Zahl der bekannten Corona-Infizierten auf über 13 Millionen gestiegen.

vrt/dpa/dlf/okr/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-