Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine Entscheidung über Betriebsaufnahme bei Tönnies

09.07.202016:00
  • Coronavirus
  • Deutschland
Der Schlachtereibetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh (Bild: Sascha Schuermann/AFP)
Der Schlachtereibetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh (Bild: Sascha Schuermann/AFP)

Über eine Wiederaufnahme der Produktion am Hauptstandort des Fleischproduzenten Tönnies ist anders als geplant am Donnerstag noch keine Entscheidung gefallen.

Nach Beratungen über ein Hygienekonzept teilten die Behörden mit, dass es für eine Gesamtbewertung noch zu früh sei. Wann das Werk in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh wieder starten darf, sei noch unklar. Sicherheit gehe vor Schnelligkeit, hieß es. In einem Arbeitstreffen sei vereinbart worden, Techniker auf das Betriebsgelände zu schicken. Sie sollten "verschiedene Maßnahmen zum vorbereitenden Infektionsschutz montieren".

Nach einem Corona-Massenausbruch war das riesige Fleischwerk in Rheda-Wiedenbrück vor drei Wochen geschlossen worden. Rund 1.400 Arbeiter des Werks hatten sich nachweislich mit dem Virus infiziert. Vor der Schließung des Werkes wurden nach früheren Angaben täglich etwa 20.000 bis 25.000 Schweine dort geschlachtet.

Auch bei einem anderen Fleischbetrieb im Kreis Gütersloh ("Westphal") hat es drei Corona-Fälle gegeben. Daraufhin ist der Betrieb ausgesetzt und die gesamte Belegschaft getestet worden. In diesem Betrieb gab es nun Entwarnung. Die Tests aller anderen Mitarbeiter seien negativ ausgefallen, melden die Behörden. Die Produktion soll dort in der nächsten Woche wieder anlaufen.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-