Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland übernimmt EU-Ratsvorsitz

01.07.202018:22
  • Deutschland
  • Europäische Union
"Stabübergabe" in Berlin: Der kroatische Außenminister Gordan Grlic Radman und sein deutscher Amtskollege Heiko Maas vor dem Brandenburger Tor (Bild: John MacDougall/AFP)
"Stabübergabe" in Berlin: Der kroatische Außenminister Gordan Grlic Radman und sein deutscher Amtskollege Heiko Maas vor dem Brandenburger Tor (Bild: John MacDougall/AFP)

Deutschland hat am Mittwoch für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union von Kroatien übernommen. Angesichts der aktuellen Lage dreht sich die Agenda vor allem um die Bewältigung der Coronavirus-Pandemie und den wirtschaftlichen und auch sozialen Wiederaufbau. Aber auch an anderen sensiblen Themen mangelt es nicht.

"Es wird in unserer Präsidentschaft natürlich ganz wesentlich darauf ankommen, Europa aus dieser wirtschaftlichen und sozialen Krise herauszuführen. Wir wollen das solidarisch tun", sagte der deutsche Außenminister Heiko Maas bei einer kurzen Übergabezeremonie in Berlin. "Wir wollen schnellstmöglich eine Lösung finden für alle finanzpolitischen Fragen."

Die Erwartungen an Deutschland sind aufgrund seines Einflusses und seiner Wirtschaftsmacht groß. Neben einer dringend benötigten Einigung zwischen den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer in Sachen Finanzierung des Wiederaufbaus Europas stehen im Programm für die Ratspräsidentschaft aber auch noch Themen, die überhaupt nichts mit Corona zu tun haben. Nämlich der Klimawandel zum Beispiel. Oder Rechtsstaatlichkeit und Digitalisierung.

Außerdem gibt es auch noch diverse außenpolitische Minenfelder. Hierzu gehört unter anderem die mögliche Annexion von Teilen des besetzten Westjordanlandes durch Israel oder der Brexit, der ebenfalls in die Periode des deutschen Vorsitzes fallen wird. Außerdem will Deutschland auch die Einheit der Europäischen Union stärken, damit sich der Block besser gegen die Großmächte USA, China und Russland behaupten kann.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-