Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Grenzen öffnen für die Reisenden - einige EU-Länder stehen noch in der Warteschleife

15.06.202012:12
  • Coronavirus

Wie die meisten europäischen Länder öffnet Belgien am Montag wieder die Grenzen für Reisende. Nach drei Monaten wird damit das Startsignal für den Sommerurlaub im Ausland gegeben. Einige EU-Länder müssen auf die Aufhebung der Reisewarnung allerdings noch warten.

In Deutschland variieren die Corona-Maßnahmen je nach Bundesland, aber in ganz Deutschland sind die Geschäfte geöffnet und das Tragen einer Schutzmaske ist dort Pflicht. Auch im öffentlichen Verkehr muss eine Maske getragen werden. Was die Restaurants und Cafés angeht, so gibt es große Unterschiede je nach Bundesland. Auch Hotels oder Campingplätze sind nicht in allen Bundesländern geöffnet. Da sollte man sich vorab informieren.

In Österreich sind die meisten Hotels und Campingplätze geöffnet. Die Cafés und Restaurants sind bis 23 Uhr geöffnet. Das Personal trägt Gesichtsmasken und es ist eine maximale Anzahl von Gästen erlaubt. In Supermärkten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine Mundmaske Pflicht.

Die Quarantänepflicht gilt nur noch bis Montagabend. Ab Dienstag, den 16. Juni, dürfen Belgier frei in Österreich einreisen: Sie müssen nach der Ankunft in Österreich nicht in Quarantäne gehen und sie müssen kein Corona-Zertifikat vorzeigen.

Auf britische, spanische und schwedische Urlauber wird man in Österreich nicht treffen, die werden als einzige Europäer noch nicht ins Land gelassen.

Wer von Deutschland aus nach Italien weiterreist, der sollte wissen, dass die Hotels in Italien derzeit nur begrenzt geöffnet sind. Auf Campingplätzen sind Touristen aber willkommen. Geschäfte, Bars, Restaurants und Eisdielen sind geöffnet, wenn zwischen den Tischen zwei Meter Abstand sind. Die Kellner müssen Mundmasken und Handschuhe tragen. Auch in Italien ist das Tragen einer Maske im öffentlichen Verkehr und in den Geschäften Pflicht.

Spanien muss auf die Aufhebung der Reisewarnung warten und öffnet am 21. Juni seine Grenzen zu den Schengen-Ländern. Das ist nächsten Sonntag. Ab dann endet auch die Quarantäne-Pflicht für Einreisende. Die Urlauber dürfen sich im ganzen Land frei bewegen und am Strand sonnen - vorausgesetzt, sie tragen einen Mundschutz und halten die Abstandsregeln ein.

Wer von Spanien aus nach Portugal einreisen möchte, muss allerdings noch warten: Die Grenze zu Portugal bleibt bis zum 1. Juli geschlossen, das will die portugiesische Regierung so.
Die Kanarischen Inseln und die Balearen öffnen heute schon - allerdings nur probeweise. Es läuft ein Pilotprojekt, an dem sich 11.000 Deutsche beteiligen. Um 10.30 Uhr landete auf Palma eine erste Urlaubermaschine aus Düsseldorf. Die Behörden wollen prüfen, ob die Sicherheitsmaßnahmen funktionieren.

Ein anderes beliebtes Reiseziel der Belgier ist Frankreich. Dort ist eine Mundmaske in Straßenbahnen und Metros Pflicht sowie in öffentlichen Orten wie Museen. Die Strände sind frei zugänglich, ebenso Parks und Gärten. In den Cafés und Restaurants gilt wie bei uns die Regel: maximal 10 Personen an einem Tisch und ein Sicherheitsabstand zwischen den Tischen.
Auch im Großraum Paris dürfen Restaurants und Cafés ab heute wieder komplett öffnen. Das hat Präsident Macron am Sonntagabend angekündigt.

Detaillierte Infos zu allen Ländern findet man unter anderem auf der Webseite des Außenministeriums.

https://diplomatie.belgium.be/de/dienste/reisen_ins_ausland

vrt/jp/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-