Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zyklon nähert sich Indien und Bangladesch - Hunderttausende betroffen

19.05.202007:1519.05.2020 - 19:00
  • Bangladesch
  • Indien
Zyklon Amphan am 19. Mai (Bild: NOAA/AFP)
Zyklon Amphan am 19. Mai (Bild: NOAA/AFP)

Vor dem Eintreffen eines großen Wirbelsturms in Indien und Bangladesch sind Hunderttausende Leute aus Küstenregionen in Sicherheit gebracht worden.

Zyklon "Amphan" soll nach Vorhersagen der meteorologischen Dienste der beiden Länder Mittwochnachmittag auf das Festland zwischen dem ostindischen Bundesstaat Westbengalen und Bangladesch treffen. Der Sturm soll sehr schlimm werden, es werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 km/h erwartet.

Von Bangladesch hieß es, dass insgesamt mehr als zwei Millionen Menschen in Sicherheit gebracht werden sollen. Um dabei in Corona-Zeiten für genügend Abstand zu sorgen, hätten Behörden dreimal mehr Nothilfezentren vorbereitet, insgesamt mehr als 12.000, sagte der Chef der nationalen Katastrophenhilfe.

Auch Schulen und Regierungsgebäude sollten genutzt werden, um Menschen temporär unterzubringen. Die Menschen seien aufgefordert worden, in den Unterkünften Masken zu tragen.

Aus Indien hieß es, die Behörden verteilten Masken und Desinfektionsmittel. Mehrere Dutzend Teams des Katastrophenschutzes seien im Einsatz.
Wirbelstürme kommen im Golf von Bengalen immer wieder zwischen April und November vor und können große Schäden verursachen. Bei einem großen Zyklon im Jahr 1999 starben rund 10.000 Menschen

dpa/jp/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-