Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Toilettenpapier: "Erfunden haben es wahrscheinlich die Chinesen"

03.04.202014:45
  • Ausstellungen in der Region
  • Deutschland
Die Regierung warnt: Feuchttücher gehören nicht ins Klo!
Illustrationsbild: Jasper Jacobs/Belga

In den Supermärkten ist es derzeit wohl eines der gefragtesten Produkte: das Toilettenpapier. Aber auch das musste erst einmal erfunden werden. Über die Geschichte des stillen Örtchens informiert eine Ausstellung in Bergisch-Gladbach.  

"Erfunden haben es wahrscheinlich die Chinesen, zumindest wissen wir, dass sie es schon sehr früh verwendet haben", erklärt Annette Schrick, Kuratorin der Ausstellung "Von der Rolle - KloPapierGeschichten" im LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach.

Aber auch vor der Erfindung des Toilettenpapiers wusste man sich bereits zu helfen. "Man hatte ja gar keine Toilette, ging in die Büsche oder später aufs Plumpsklo. Und in der Natur hat man natürlich alles genommen, was einem da gerade zur Verfügung stand: Moos, Blätter, Heu, Stroh oder auch Lappen und Stoffballen."

Alles rund um die Entwicklung des Klosetts und des Toilettenpapiers wird in der Ausstellung in Bergisch Gladbach erklärt. "Die Ausstellung ist so aufgebaut, als würden Sie uns auf eine öffentliche Toilette begleiten: grelles Licht, weiße Fliesen und alle Ausstellungstexte sind mit Graffitis an die Wand gesprüht oder mit Edding aufgeschrieben", so Annette Schrick.

"Betritt man dann die einzelnen Klokabinen geht man in der Geschichte der Toilette zurück: Wir haben Toilettenstühle, alte Plumpsklos, die ersten wassergespülten Klosetts, ein altes englisches Wasser-Klosett mit schönem Blümchen-Dekor bis hin zum heutigen High-Tech-Klo."

Die Ausstellung wurde am 1. März eröffnet und ist wieder zugänglich, sobald die Corona-Krise überwunden ist. Alle Infos gibt es unter industriemuseum.lvr.de.

js/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-