Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland begrenzt soziale Kontakte massiv für mindestens zwei Wochen

22.03.202016:3623.03.2020 - 07:11
  • Coronavirus
  • Deutschland
Am Landwehr-Kanal in Berlin, Kreuzberg am Sonntag (Bild: David Gannon/AFP)
Am Landwehr-Kanal in Berlin, Kreuzberg am Sonntag (Bild: David Gannon/AFP)

In Deutschland haben sich Bund und die meisten Länder im Kampf gegen das Coronavirus darauf verständigt, soziale Kontakte umfassend einzuschränken. Darunter sind Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten einigten sich bei einer Telefonkonferenz darauf, Ansammlungen von mehr als zwei Personen grundsätzlich zu verbieten. Ausgenommen werden sollen Familien sowie Personen, die in einem Haushalt leben. Zum Einkaufen und zur Arbeit sollen die Bürger aber weiterhin dürfen, auch wenn sie dort Kontakt zu mehr als zwei Personen haben.

Weiter sollen Restaurants und Gaststätten unverzüglich schließen, wo das noch nicht der Fall sei. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.

Auch Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege sollen unverzüglich schließen. Davon betroffen sind etwa Friseure, Kosmetikstudios, Tattoo-Studios und Massagesalons.

Die Maßnahmen gelten vorerst für die nächsten beiden Wochen. Medizinisch notwendige Behandlungen sollen weiter möglich bleiben.

NRW-Ministerpräsident Laschet kündigte eine Null-Toleranz bei Verstößen gegen das Kontaktverbot an. Es könnten Strafen bis 25.000 Euro verhängt werden, so Laschet.

Bayern kündigte an, das Ansammlungsverbot nicht umzusetzen und bei seinen eigenen Regeln zu bleiben.

Das Bundeskabinett will auch umfassende Notpakete beschließen. Dabei geht es um große Schutzschirme für Unternehmen, Beschäftigte und Kliniken. Geplant sind umfangreiche Rechtsänderungen.

dpa/okr/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-