Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ölpreis bricht um 30 Prozent ein

09.03.202010:3409.03.2020 - 18:53
  • Coronavirus
Die Börsen weltweit sind unter Druck - so wie in Indonesien (Bild: Adek Berry/AFP)
Die Börsen weltweit sind unter Druck - so wie in Indonesien (Bild: Adek Berry/AFP)

Der Ölpreis ist in der Nacht an den internationalen Märkten abgestürzt. Der Preis für ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent sank innerhalb weniger Minuten um dreißig Prozent.

Zwischenzeitlich kostete es nur noch 30 Dollar. So stark sind die Preise am Ölmarkt seit dem Golfkrieg 1991 nicht mehr gefallen.

Die Nachfrage nach Rohöl hat stark nachgelassen, weil es wegen des Coronavirus derzeit deutlich weniger Reiseverkehr gibt. Am Freitag hatten sich die Opec-Förderländer nicht auf eine Drosselung der Produktion einigen können.

Hinzu kommt, dass Saudi-Arabien erwägt, noch mehr Öl auf den Markt zu bringen, um seine Macht innerhalb der Opec zu stärken. Damit habe das Königreich eine Bombe gezündet und ein Erdbeben der Stärke 7 ausgelöst, sagt Eric Joly, Chefökonom der Bank ABN-Amro.

Corona-Panik und Ölpreisfall lassen auch den Dow einbrechen

Nach den asiatischen und den europäischen Börsen ist auch die New Yorker Wall Street deutlich ins Minus gerutscht. Der Dow-Jones-Index brach zu Handelsbeginn um über sieben Prozent ein. Der Handel am weltweit wichtigsten Börsenplatz wurde daraufhin zeitweise unterbrochen.

Schon am Montagmorgen waren die europäischen Börsen eingebrochen und erholten sich nicht. An der Brüsseler Börse verlor der Bel20-Index am Montag über 7,5 Prozent. Das war der zweithöchste Verlust in der Geschichte des belgischen Börsenindexes.

Grund für die Entwicklung an den Börsen sind zum einen die Sorgen um die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Epidemie, aber auch die Furcht vor einem Ölpreiskrieg spielt eine wichtige Rolle.

Durch den niedrigen Ölpreis werden Heizöl und Diesel günstiger. Der Dachverband erwartet, dass die Preise am Dienstag um zehn Cent je Liter sinken. LPG soll acht Cent billiger werden. Der Benzinpreis bleibt vermutlich vorerst unverändert.

dpa/belga/vrt/est/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-