Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Abschied von Niki Lauda

29.05.201909:29
  • Formel 1
  • Österreich
Sarg mit rotem Helm im Stephansdom zu Wien
Abschiedsfeier für Niki Lauda (Bild: Georg Hochmuth/AFP)

Hunderte Fans haben sich in Wien von Formel-1-Legende Niki Lauda verabschiedet. Der geschlossene Sarg soll am Mittwoch vier Stunden lang öffentlich aufgebahrt werden.

Österreich nimmt am Mittwoch Abschied von Niki Lauda. Die verstorbene Formel-1-Legende wird  im Wiener Stephansdom öffentlich aufgebahrt. Die Beisetzung findet dann im engsten Familienkreis statt.

Zahlreiche Menschen nutzten bereits am Morgen die Möglichkeit, dem österreichischen Nationalhelden die letzte Ehre zu erweisen. Zuvor hatte die Familie vor dem Sarg, auf dem Laudas Helm lag, eine kleine Andacht gehalten.

Ab 13 Uhr wird ein Requiem für den in Österreich als "Niki Nazionale" bekannten ehemaligen Sportler und Luftfahrtunternehmer stattfinden. Als Redner sind Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Ex-Formel-1-Fahrer Gerhard Berger und Schauspieler Arnold Schwarzenegger vorgesehen.

Es wird erwartet, dass viele Formel-1-Stars Lauda auf seinem letzten Weg begleiten werden. Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat sein Kommen angekündigt, Ex-Teamkollege Prost wird die Lesung halten. Das Mercedes-Team, die letzte sportliche Station Laudas, wird ebenfalls stark vertreten sein. Insgesamt dürften rund 300 Ehrengäste zum Requiem eintreffen.

Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda war am 20. Mai gestorben. Der 70-Jährige mit der roten Kappe als Markenzeichen hatte seit seinem schweren Unfall auf dem Nürburgring 1976 immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Im August 2018 erhielt er eine Spender-Lunge, nachdem sich sein Zustand wegen einer Entzündung der Lungenbläschen dramatisch verschlechtert hatte.

Bestattet werden soll Lauda in einem Rennoverall. Wo er seine letzte Ruhe finden soll, wurde nicht bekannt gegeben. Die Stadt Wien hatte der Familie ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof angeboten, die Familie lehnte aber ab.

dpa/orf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-