Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Greta Thunberg: Wir müssen in allen Lebensbereichen umdenken

28.05.201912:2028.05.2019 - 16:17
  • Österreich
Antonio Guterres, Greta Thunberg, Alexander Van der Bellen und Arnold Schwarzenegger (Bild: Georg Hochmuth/AFP)
Antonio Guterres, Greta Thunberg, Alexander Van der Bellen und Arnold Schwarzenegger (Bild: Georg Hochmuth/AFP)

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hat dazu aufgerufen, im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe in allen Bereichen des Lebens umzudenken.

Bei einer Klimakonferenz in Wien sagte Thunberg, einzelne, voneinander isolierte Lösungen sind nicht mehr genug. Die Klimakrise sei die größte Krise, der die Menschheit jemals begegnet sei.

Thunberg kritisierte Politiker, deren eigenes Handeln nicht im Einklang mit ihren Vorträgen stehe. Diese sagten zum einen, man müsse etwas gegen den Klimawandel tun, und trotzdem bauten sie gleichzeitig neue Flughäfen und setzten auf Kohle als Energieträger.

Thunberg sprach in Wien anlässlich des dritten Klimagipfels der von dem Schauspieler Arnold Schwarzenegger gegründeten NGO "R20 - Regions of Climate Action".

Guterres fordert stärkeres Engagement für das Klima

Zu Gast waren auch Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen und UN-Generalsekretär António Guterres. Guterres rief die Weltgemeinschaft dazu auf, ihr Engagement gegen die drohende Klimakatastrophe zu verstärken.

"Wir machen zu wenig von dem Vereinbarten, von dem wir schon jetzt wissen, dass es überhaupt nicht ausreichen wird", sagte Guterres bei der Klimakonferenz in Wien. Damit spielte er auf das Abkommen an, das nach der Klimaschutzkonferenz in Paris 2015 abgeschlossen wurde. Die Erderwärmung soll demnach auf deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzt werden.

Als konkrete Maßnahmen nannte Guterres unter anderem die Besteuerung von Umweltverschmutzungen und ein Ende von Subvention für fossile Brennstoffe.

dpa/sh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-