Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU streicht drei Karibik-Inseln von schwarzer Steueroasen-Liste

17.05.201914:15
  • Europäische Union
  • Karibik

Die EU-Staaten haben die Karibik-Inseln Aruba, Barbados und Bermuda von ihrer schwarzen Liste der Steueroasen gestrichen. Alle drei haben ausreichend Zusagen gemacht, ihre Steuerpraktiken ändern zu wollen. Das erklärten die EU-Finanzminister am Freitag in Brüssel.

Aruba gehört zu den Niederlanden, Bermuda ist ein britisches Überseegebiet. Barbados ist unabhängig.

Die drei Inseln waren im März mit weiteren Ländern auf die schwarze Liste gesetzt worden. Dabei geht es um Gebiete außerhalb der Europäischen Union, die sich dem internationalen Austausch von Steuerdaten verweigern oder Unternehmenssteuersätze von null Prozent haben.

Die Hilfsorganisation Oxfam kritisierte die Entscheidung der EU-Finanzminister. Die Zusagen reichten nicht aus.

Die Liste war im Dezember 2017 nach Enthüllungen in den sogenannten Panama Papers und den "Paradise Papers" über Firmengeflechte und Briefkastenfirmen in Steuerparadiesen erstellt worden. Eine ganze Reihe von Ländern hatte in der Vergangenheit bereits Zusagen gemacht, die Liste schrumpfte daraufhin erheblich.

Aktuell sind noch zwölf Länder beziehungsweise Steuergebiete auf der Liste: Amerikanisch-Samoa, Belize, Dominica, Fidschi, Guam, die Marshallinseln, der Oman, Samoa, Trinidad und Tobago, die Vereinigten Arabischen Emirate, Vanuatu sowie die Amerikanischen Jungferninseln. Mit der Nennung auf der schwarzen Liste will die EU die betroffenen Staaten in erster Linie durch Anprangern zum Einlenken bewegen.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-