Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sudans Präsident Baschir soll die Macht abgegeben haben

11.04.201912:02
  • Sudan
Die Menschen auf den Straßen von Karthum feiern schon den Rücktritt von Präsident al-Baschir
Die Menschen auf den Straßen von Karthum feiern schon den Rücktritt von Präsident al-Baschir (Bild: AFP)

Seit 30 Jahren ist al-Baschir im Sudan an der Macht - jetzt könnte dies zu Ende gehen. Gespannt warten die Sudanesen auf eine Mitteilung des Militärs.

Im Sudan soll Langzeit-Diktator Bashir die Macht abgegeben haben. Das berichten verschiedene Medien und berufen sich dabei auf regierungsnahe Quellen. Angeblich laufen Verhandlungen zur Bildung eines Militärrates. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber bislang nicht.

Nach Berichten der Nachrichtenagenturen Reuters und AP wurde Baschir zum Rücktritt gezwungen. Die näheren Umstände sind noch unbekannt, auch weiß man nicht, wo Bashir sich zur Zeit aufhält.

Seit Monaten demonstrieren Zehntausende Sudanesen gegen den Präsidenten, der das Land im Nordosten Afrikas seit 1989 mit harter Hand regiert. Ausgelöst wurden die Demonstrationen durch eine schwere Wirtschaftskrise, in der sich das Land vor allem seit der Abspaltung des ölreichen Südsudan 2011 befindet.

Al-Baschir versuchte zunächst gegenzusteuern: Im Februar verhängte er einen Ausnahmezustand, löste seine Regierung und die der Bundesstaaten auf und erklärte, er würde als Chef der Regierungspartei zurücktreten. Dies entschärfte die Lage aber nicht.

Die Proteste spitzen sich seit dem Wochenende immer weiter zu. Tausende Menschen versammelten sich täglich in der Hauptstadt Karthum zu einer Sitzblockade vor der Zentrale der Streitkräfte, die auch die Residenz von Präsident Baschir ist. Bei Zusammenstößen mit Sicherheitskräften kamen bislang 21 Demonstranten ums Leben.

dpa/sh/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-