Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zusammenstöße zwischen Textilarbeitern und Polizei in Bangladesch

09.01.201916:15
  • Bangladesch
Protest von Textilarbeitern in Dhaka (Bild: Munir Uz Zaman/AFP)
Protest von Textilarbeitern in Dhaka (Bild: Munir Uz Zaman/AFP)

Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei sind mindestens zwölf Textilarbeiter in Bangladesch verletzt worden. Tausende Arbeiter protestieren seit Sonntag für mehr Lohn.

Das gesetzliche Mindestgehalt für Berufseinsteiger in der Textilbranche war im Dezember um gut 50 Prozent auf monatlich 8.000 Taka (knapp 83 Euro) erhöht worden. Die Löhne der erfahrenen Arbeiter stiegen aber deutlich geringer. Viele Fabrikbetreiber setzten nach Angaben der Demonstranten die Erhöhungen zudem nicht um.

Die Proteste finden in einem Industriegebiet nördlich der Hauptstadt Dhaka statt. Die Arbeiter blockierten eine Autobahn. Die Polizei setzte Wasserkanonen, Tränengas und Schlagstöcke gegen die Demonstranten ein. Diese wiederum warfen nach Polizeiangaben mit Ziegelsteinen auf die Beamten. Mindestens zehn Fabriken sind geschlossen.

Die Wirtschaft von Bangladesch ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Das liegt zu einem großen Teil an den Exporteinnahmen der Textilindustrie von rund 26 Milliarden Euro im Jahr. Wegen niedriger Kosten lassen viele europäische Konzerne in Bangladesch Kleidung produzieren. Bangladesch ist nach China der weltweit zweitgrößte Exporteur von Textilien. Die Hersteller stehen immer wieder wegen schlechter Arbeitsbedingungen in ihren Werken in der Kritik.

dpa/srf/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-