Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Koalitionsabkommen für Regierung in Luxemburg steht

03.12.201818:54
  • Luxemburg
Referendum: Luxemburger befinden über das Wahlrecht und eine zeitliche Begrenzung von Ministerämtern
Illustrationsbild: Nicolas Lambert/Belga

Der Koalitionsvertrag von Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen für die künftige Regierung in Luxemburg steht. Spitzenvertreter der drei Parteien unterzeichneten in Luxemburg-Stadt ein 246 Seiten starkes Abkommen für die gemeinsame Arbeit in den kommenden fünf Jahren.

Nach der erwarteten Zustimmung der jeweiligen Parteigremien am Dienstag soll die neue Regierung am Mittwoch vereidigt werden. Neuer und alter Regierungschef wird der seit 2013 in der gleichen politischen Konstellation regierende Liberale Xavier Bettel sein.

Die neue Ministerliste wurde noch nicht veröffentlicht - es gilt aber als sicher, dass der seit Juli 2004 amtierende Außenminister Jean Asselborn das Amt auch künftig ausüben wird.

Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem einen höheren Mindestlohn, zwei Tage mehr Urlaub, kostenlosen Nahverkehr und die Legalisierung von Cannabis vor.

Bei der Parlamentswahl vom 14. Oktober hatte die Dreier-Koalition insgesamt 31 von 60 Mandate erringen und damit die Mehrheit in der Abgeordnetenkammer knapp verteidigen können. Die christlich-soziale Volkspartei wurde mit 21 Sitzen zwar erneut stärkste Kraft, fand aber wie schon nach der Wahl vom Herbst 2013 erneut keinen Koalitionspartner.

Am Dienstag sollen Experten im Innenausschuss der Kammer zum Inhalt des Pakts Auskunft geben. Am Donnerstag soll es zu dem Pakt Abstimmungen im Plenum der Kammer geben.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-