Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trump und Macron für stärkeres europäisches Engagement in der Nato

10.11.201810:4810.11.2018 - 13:54
  • Erster Weltkrieg
  • Frankreich
US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (Bild: Iudovic Marin/AFP)
US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (Bild: Iudovic Marin/AFP)

Vor den Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs ist Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron mit US-Präsident Donald Trump zusammengekommen.

Vor Fotografen zeigten beide Präsidenten mit dem Daumen nach oben und sprachen sich für ein stärkeres europäisches Engagement in der Nato aus. Beide betonten, im Rahmen der Nato brauche es eine bessere Verteilung der Lasten und Aufgaben. Trump sagte, bei seinem Besuch werde es auch um den Handelskonflikt mit der EU gehen und sprach von Fortschritten. Macron sagte, man werde auch über den eskalierenden Konflikt zwischen den USA und dem Iran sowie über die Kriege in Syrien und im Jemen sprechen.

Vor dem Treffen hatte Trump Macron noch heftig angegriffen - offenbar wegen eines Missverständnisses. So hatten US-Medien Macron mit den Worten zitiert, Europa brauche eine eigene Armee, um sich unter anderem vor den USA zu schützen. Dabei wurden jedoch Antworten zu verschiedenen Themen vermischt.

Am Gedenken für die Toten des Ersten Weltkriegs nehmen neben Trump auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, die britische Premierministerin Theresa May und Russlands Präsident Wladimir Putin teil. Zu den rund 60 geladenen Staats- und Regierungschefs zählt auch Premierminister Charles Michel.

Am Samstagnachmittag besuchen Macron und Kanzlerin Merkel die Gedenkstätte im Wald von Compiègne. Dort unterzeichneten die Deutschen vor einhundert Jahren den Waffenstillstand mit den Alliierten.

dpa/dlf/vrt/jp/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-