Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Freihandel und Klimaschutz: EU und Asien üben Schulterschluss

19.10.201817:30
  • Brüssel
Asem-Gipfel in Brüssel
Bild: Frederic Sierakowski/Pool/Belga

Europa und Asien haben beim Asem-Gipfel in Brüssel gemeinsam für freien Welthandel und internationale Regeln geworben, die von US-Präsident Donald Trump in Frage gestellt werden. Nur ein multilateraler Ansatz ermögliche es, die globalen Probleme zu bewältigen, bekräftigte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker.

Beim Gipfel kamen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union mit Spitzenpolitikern aus China, Russland, Australien, Japan und weiteren asiatischen Ländern zusammen. Insgesamt waren Vertreter aus rund 50 Ländern nach Brüssel gereist. Gemeinsam stehen die Asem-Staaten für 55 Prozent des weltweiten Handelsvolumens, 60 Prozent der Bevölkerung und 65 Prozent der Weltwirtschaftsleistung.

Die Schlusserklärung enthält klare gemeinsame Bekenntnisse zur internationalen Zusammenarbeit in den Vereinten Nationen, zur Welthandelsorganisation WTO, zum Pariser Klimaabkommen und zum Atom-Abkommen mit dem Iran. Damit grenzen sich die Staaten deutlich von US-Präsident Trump ab, der diese Institutionen und Abkommen kritisiert oder verworfen hat.

Auf dem Programm steht noch die Unterzeichnung des EU-Freihandelsabkommens mit Singapur und ein kurzer EU-Korea-Gipfel. Die Asem-Teilnehmer forderten in der Gipfelerklärung den vollständigen Abzug aller Atomwaffen von der koreanischen Halbinsel und unterstützten den Friedensprozess zwischen Nord- und Südkorea. Dabei stellten sie sich auch hinter die von Trump mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un ausgehandelte Erklärung von Singapur, die dieselben Ziele verfolgt.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-