Lebensarbeitszeit: Belgien und Italien Schlusslichter im EU-Vergleich
Das Arbeitsleben in der EU dauerte 2017 im Durchschnitt 35,9 Jahre. Am längsten arbeiteten laut Eurostat-Daten von Donnerstag die Menschen in Schweden mit 41,7 Jahren.

Illustrationsbild: Pixabay
Schlusslicht war Italien mit 31,6 Jahren. Aber auch Belgien zählt neben Kroatien, Griechenland, Bulgarien und Luxemburg zu den Ländern mit einer unterdurchschnittlichen Lebensarbeitszeit.
Gegenüber dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Arbeitsjahre jedenfalls um genau drei – von 32,9 auf 35,9 – im EU-Durchschnitt erhöht.
orf/rkr