Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brückeneinsturz in Genua womöglich durch Riss eines Tragseils

17.08.201816:2817.08.2018 - 17:43
  • Italien
Brückeneinsturz in Genua
Bild: Marco Bertorello/AFP

Der Einsturz der Autobahnbrücke in Genua könnte nach Einschätzung eines Experten durch den Riss eines Tragseils verursacht worden sein. Es gebe Zeugenaussagen und Videos, die in diese Richtung wiesen, sagte ein Professor der Universität Genua, Brencich.

Allerdings sei dies zunächst nur eine erste Arbeitshypothese. Der Professor gehört der Kommission zur Untersuchung des Unglücks an.

Nach dem Brückeneinsturz verstärken die italienischen Behörden den Druck auf die Betreibergesellschaft. Die Regierung ordnete Ermittlungen gegen die Betreiberfirma 'Autostrade per l'Italia' an.

Das Unternehmen müsse innerhalb von 15 Tagen nachweisen, dass es alle seine vertraglichen Verpflichtungen zur Instandhaltung der Brücke erfüllt habe, teilte das Verkehrsministerium mit. Außerdem wolle der Staat Autostrade dazu verpflichten, die Brücke zügig und auf eigene Kosten wiederaufzubauen.

Auch für die Sanierung der durch den Einsturz beschädigten Gebäude müsse die Firma aufkommen. Autostrade hatte Vorwürfe einer mangelnden Sorgfalt bei der Instandhaltung der Brücke zuvor zurückgewiesen.

Am Unglücksort dauert die Suche nach Überlebenden an. Spezialisten haben damit begonnen, große Trümmerteile zu entfernen. Mit schwerem Gerät wurden Bauteile aus dem Schutt gehoben.

Bislang konnten 16 Menschen aus den Trümmern gerettet werden. Bis zu 20 Personen werden noch vermisst, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Nach derzeitigem Kenntnisstand kamen mindestens 38 Menschen ums Leben.

Für Samstag ist eine Trauerfeier auf dem Messegelände von Genua geplant.

dlf/dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-