Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Italien erklärt Notstand in Genua nach Brückeneinsturz

16.08.201810:4016.08.2018 - 14:49
  • Italien
Brückeneinsturz in Genua
Bild: Valery Hache/AFP

Nach dem Einsturz der Autobahnbrücke in Genua hat die italienische Regierung für die Dauer von zwölf Monaten den Notstand in Genua erklärt. Die Ursache des Unglücks steht noch nicht fest.

Innenminister Matteo Salvini machte jedoch die Autobahn-Betreibergesellschaft verantwortlich. Das Unternehmen habe Milliarden Euro an Maut eingenommen, das Geld aber nicht wie vorgesehen eingesetzt, erklärte er. Die Firma Autostrade wies den Vorwurf zurück.

Die italienische Regierung verhängte den Ausnahmezustand, damit Hilfsgelder schnell zur Verfügung gestellt werden können. Unter anderem brauchen mehr als 600 Menschen eine neue Unterkunft.

Staatsanwaltschaft befürchtet "noch zehn bis 20" Vermisste

Derweil sind rund 1.000 Einsatzkräfte immer noch mit Räumarbeiten beschäftigt. Die Staatsanwaltschaft in Genua befürchtet, dass sich noch zahlreiche Vermisste unter den Trümmern der am Dienstag eingestürzten Autobahnbrücke befinden. Der leitende Staatsanwalt erklärte am Donnerstagmittag in Genua, es könnte noch zehn bis 20 vermisste Personen geben. Bisher hat er die Zahl der Todesopfer auf 42 beziffert, während die Präfektur 39 bestätigte. Neun Menschen schweben noch in Lebensgefahr.

Die schwierige Suche nach Vermissten war in der Nacht unvermindert weitergegangen, wie die Feuerwehr auf Twitter erklärte. Die Einsatzkräfte setzten ihre Arbeit fort. Die Hoffnungen, zwei Tage nach der Katastrophe noch auf Überlebende zu stoßen, schwinden allerdings.

Regierung droht mit Verstaatlichung der Autobahnen

Die italienische Regierung droht indessen mit der Verstaatlichung der Autobahnen. Vize-Ministerpräsident Luigi di Maio sagte im italienischen Rundfunk, wenn die Betreiber nicht in der Lage seien, ihre Aufgaben zu erfüllen und mehr in die Sicherheit zu investieren, müsse der Staat die Autobahnen übernehmen.

Während eines Unwetters war ein etwa 100 Meter langer Abschnitt der Brücke eingestürzt und hatte zahlreiche Fahrzeuge in die Tiefe gerissen. Die Brücke war eine wichtige Verkehrsader, über die allein letztes Jahr 25 Millionen Fahrzeuge fuhren.

Für die Todesopfer soll es am Samstag eine Trauerfeier und einen Tag der Staatstrauer geben.

dlf/br/dpa/rkr/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-