Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Timmermans: EU-Gipfel braucht Entscheidung in Sachen Migration

12.06.201814:00
  • EU-Kommission
EU-Kommissionsvize Frans Timmermans
EU-Kommissionsvize Frans Timmermans (Bild: Daniel Mihailescu/AFP)

Mit Blick auf das abgewiesene Rettungsschiff im Mittelmeer hat die EU-Kommission zu einer schnellen Lösung des festgefahrenen Asylkonflikts auf europäischer Ebene aufgerufen.

"Wichtige Entscheidungen brauchen zwar Zeit, aber wir können Entscheidungen nicht unbegrenzt aufschieben", sagte Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans am Dienstag im Europaparlament in Straßburg.

Der EU-Gipfel Ende des Monats sei eine gute Gelegenheit, politischen Willen, Entschlossenheit und Geschlossenheit zu zeigen. Die Situation im Mittelmeer sei eine deutliche Erinnerung daran, dass wir uns Probleme nicht wegwünschen könnten. "Kein Zaun ist hoch genug und kein Meer ist weit genug, als dass es unsere Länder immun gegen den größten Anziehungsfaktor machen könnte: die Freiheit, den Reichtum und die Stabilität unserer Union", sagte Timmermans.

Die neue italienische Regierung hatte dem Rettungsschiff "Aquarius" mit 629 Migranten am Wochenende den Hafenzugang verweigert. Nun bereitet das Schiff die Überfahrt nach Spanien vor. Dabei sollen auch zwei italienische Schiffe eingebunden werden. Sie sollen einen Teil der Flüchtlinge aufnehmen und die "Aquarius" nach Valencia begleiten.

Wie andere Schiffe von Hilfsorganisationen kreuzt die "Aquarius" regelmäßig im südlichen Mittelmeer, um unter dem Kommando der Seenotrettungsleitstelle in Rom Migranten aus seeuntüchtigen Booten zu retten und diese nach Italien zu bringen. SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen wollen die Rettungsaktionen fortführen.

dpa/belga/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-