Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einmal durch Europa: Bewerbung für Interrail startet

12.06.201808:02
  • Europäische Union
Zug im Bahnhof Brüssel-Midi
Bild: Eric Lalmand/Belga

Jugendliche in der ganzen EU haben ab Dienstag (12 Uhr) die Chance, Interrail-Tickets zu gewinnen. Damit kann man durch EU-Länder reisen. Finanziert wird das Projekt von der EU-Kommission.

In der ersten Bewerbungsphase, die jetzt zwei Wochen dauert, können sich EU-Staatsangehörige bewerben, die zwischen dem 2. Juli 1999 und dem 1. Juli 2000 geboren wurden. Also die, die jetzt 18 Jahre alt sind. Denn die Aktion soll eine Art Geburtstagsgeschenk zur Volljährigkeit sein. Anmelden können sich Einzelpersonen oder Gruppen von bis zu fünf Personen. Die Tickets werden dann nach der Bevölkerungszahl der Staaten verteilt. Personen mit einer Behinderung können Hilfen wie etwa eine Begleitperson beantragen.

Wer einen sogenannten Travel-Pass gewinnt, kann damit in bis zu vier EU-Länder reisen - hauptsächlich per Zug, manchmal aber auch per Bus oder Fähre. Unterkunft und Verpflegung zahlt man aber selbst. Die Reise darf bis zu 30 Tage dauern und muss zwischen dem 9. Juli und dem 30. September dieses Jahres stattfinden. Es soll aber noch eine zweite, kleinere Bewerbungsrunde im September folgen.

Startschuss zur Bewerbung ist Dienstagmittag um 12 Uhr. Ab dann können sich Jugendliche online Bewerben. Zeit hat man bis zum 26. Juni 2018 um 12 Uhr. Bewerber müssen Angaben zu ihrer geplanten Reise machen und fünf Quizfragen beantworten, in denen es um das Europäische Kulturerbe-Jahr 2018 und EU-Jugendinitiativen geht. Eine Schätzfrage gibt es auch noch, nämlich wie viele Bewerbungen es geben wird. Die Gewinner sollen Anfang Juli bekannt gegeben werden

Die EU lässt sich die Aktion einiges kosten. Sie gibt in diesem Jahr 12 Millionen Euro dafür aus. Wenn EU-Parlament und Rat zustimmen, könnten zwischen 2021 und 2027 insgesamt 700 Millionen Euro für weitere Reisen bereitstehen - das würde Interrail-Tickets für rund 1,5 Millionen junge Europäer bedeuten.

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-