Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nordkorea verkündet Aussetzung seiner Atom- und Raketentests

21.04.201808:1521.04.2018 - 16:40
  • Europäische Union
  • Nordkorea
  • Südkorea
  • USA
Nordkoreanische Flagge
Archivbild: Franck Robichon/EPA

Nordkorea hat im Atomkonflikt ein überraschendes Signal der Entspannung gesetzt. Machthaber Kim Jong Un will die Atomwaffen- und Raketentests aussetzen. Der Stopp gelte ab sofort. Außerdem werde ein atomares Testgelände geschlossen.

Zur Begründung teilte das nordkoreanische Regime mit, das Land habe seine Atomstreitkräfte erfolgreich aufgebaut und könne sich jetzt auf die wirtschaftliche Entwicklung konzentrieren.

Die Ankündigung Nordkoreas hat international ein geteiltes Echo ausgelöst. Die USA und China sprachen von einem wichtigen Fortschritt im Atomstreit. US-Präsident Donald Trump sagte, das seien gute Nachrichten für Nordkorea und die ganze Welt. In einer Mitteilung des chinesischen Außenministeriums heißt es, dadurch werde sich die Situation auf der koreanischen Halbinsel verbessern.

EU und UN begrüßen Ankündigung Kims

Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat den angekündigten Stopp von Raketen- und Atomtests begrüßt. Die EU hoffe nun, dass die angekündigten Gipfel Süd- und Nordkoreas sowie Nordkoreas und der USA konkrete positive Ergebnisse bringen würden.

Auch UN-Generalsekretär António Guterres begrüßt, dass Nordkorea Tests mit Atombomben und Interkontinentalraketen einstellen will. Dieser positive Schritt trage zur Vertrauensbildung und dem längerfristigen Prozess zu einer friedlichen Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel bei, sagte Guterres.

Zurückhaltend äußerte sich dagegen Japans Regierungschef Shinzo Abe. Er sehe den Schritt zwar als positive Entwicklung. Entscheidend sei aber, wie diese zu einer vollständigen und unumkehrbaren Demontage von Nuklearwaffen, Massenvernichtungswaffen und Geschossen führen werde, sagte Abe in Tokio.

br/dpa/okr/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-