Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raketenangriff auf syrische Militärbasis - Moskau beschuldigt Israel

09.04.201808:2409.04.2018 - 16:35
  • Syrien

Syrien und sein enger Verbündeter Russland machen Israel für einen schweren Raketenangriff auf einen syrischen Militärflugplatz verantwortlich.

Bei der Bombardierung wurden mindestens 14 Angehörige der Armee und verbündeter Milizen getötet, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldete.

Auf dem Flughafen sind iranische und russische Einheiten stationiert sowie Kämpfer der schiitischen Hisbollah-Miliz. Sie unterstützen die Regierungsarmee von Präsident Assad.

Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, zwei israelische Kampfflugzeuge vom Typ F-15 hätten vom Libanon aus acht Raketen auf den Flugplatz nahe der Stadt Homs abgefeuert. Die syrische Luftabwehr habe fünf der Raketen abgefangen.

Wie bereits in früheren Fällen wollte sich die israelische Armee nicht zu den Vorwürfen äußern. Zuvor hatten sowohl die USA als auch Frankreich bestritten, etwas mit dem Luftangriff zu tun zu haben. Das Pentagon hatte erklärt, man führe derzeit keine Luftangriffe in Syrien aus.

Israel hat bereits mehrfach Ziele im benachbarten Bürgerkriegsland bombardiert. Die Angriffe richten sich nach Meinung von Beobachtern vor allem gegen die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah, einem engen Verbündeten der syrischen Armee.

Der Angriff erfolgte nur zwei Tage nach einem mutmaßlichen Giftgasangriff der syrischen Regierung auf das letzte verbliebene Rebellengebiet in der umkämpften Region Ost-Ghuta.

Russland bezeichnet Chemiewaffenvorwürfe gegen Syrien als Provokation

Nach Angaben des Weißen Hauses hatten Präsident Donald Trump und sein französischer Kollege Emmanuel Macron zwischenzeitlich über die Lage in Syrien telefonisch miteinander gesprochen. Beide Politiker hätten den mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien verurteilt und kündigten eine gemeinsame scharfe Reaktion an. Die Führung um Präsident Assad müsse zur Verantwortung gezogen werden.

Am Montag will sich der UN-Sicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung mit der Lage in Syrien befassen.

Beobachtungsstelle: Rebellen verlassen Duma

dpa/dlf/est/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-