Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stahlbranche diskutiert über Trump-Zölle

07.03.201807:2907.03.2018 - 14:45
  • Europäische Union
  • USA
Stahlproduktion
Illustrationsbild: Vasily Maximov/AFP

Die Pläne von US-Präsident Trump für neue Stahl-Zölle sorgen für Verunsicherung in der Branche. Bei einer Umsetzung der Pläne werden Jobverluste befürchtet.

Vor dem Hintergrund der von US-Präsident Donald angedrohten Strafzölle trifft sich die internationale Stahlbranche am Mittwoch in Düsseldorf. Zu der zweitägigen Tagung werden unter anderem Manager der Stahlkonzerne Salzgitter, ArcelorMittal, Tata Steel und Voestalpine erwartet.

Ein möglicher Strafzoll insbesondere für Stahl könnte dabei nach Einschätzung der deutschen Gewerkschaft IG Metall Arbeitsplätze in Gefahr bringen. "Wir gehen davon aus, dass es Beschäftigungseffekte haben wird", sagte der Stahl-Experte der IG Metall, Heiko Reese. Derzeit könne aber noch niemand beziffern, in welchem Umfang dies geschehen werde.

Auch der Stahlfachmann das RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung , Roland Döhrn, äußerte sich zunächst zurückhaltend im Hinblick auf das Ausmaß möglicher Jobverluste. Die größte Gefahr bestehe vielmehr darin, dass sich protektionistische Tendenzen entwickelten. Döhrn geht davon aus, dass in dem durch Überkapazitäten geprägten Stahlmarkt zusätzliche Mengen nach Europa drängten.

EU hat große Zweifel an Rechtmäßigkeit von Trumps Strafzöllen

Die EU-Kommission zweifelt die Rechtmäßigkeit der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl und Aluminium an. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström sagte in Brüssel, die Kommission habe große Zweifel, dass die Strafzölle im Einklang mit Regeln der Welthandelsorganisation seien.

Trump hatte vergangene Woche Strafzölle in Höhe von 25 Prozent für Stahlimporte und zehn Prozent für Aluminiumimporte ins Spiel gebracht. Die EU-Kommission sei entschlossen, eine Eskalation des Streits zu verhindern, meinte Malmström. Sollte Trump jedoch seine Ankündigung wahr machen, müsse man reagieren.

Zum einen sei dann eine Beschwerde bei der WTO vorgesehen. Außerdem würden kurzfristige Schutzmaßnahmen im Stahlsektor nötig. Und schließlich werde dann sehr bald eine Liste mit US-Produkten veröffentlicht, deren Import erschwert werden könne, darunter etwa Bourbon-Whiskey und Erdnussbutter. Ziel dabei sei es, den durch die US-Maßnahmen erlittenen Schaden "auszugleichen".

dpa/est/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-