Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unicef-Chefin: Bildung gibt ärmsten Kindern Chance auf bessere Zukunft

02.02.201808:22
  • Afrika
Unicef: Bildung gibt ärmsten Kindern Chance auf bessere Zukunft
Bild: Seyllou/AFP

Weltweit gehen rund 260 Millionen Kinder nicht zur Schule. Daher fordert die neue Chefin des UN-Kinderhilfswerks, Henrietta Fore, größere Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft, um auch den ärmsten Kindern die Chance für eine bessere Zukunft zu geben.

"Bildung gibt Kindern, deren Eltern und Gemeinschaften auch in den schwierigsten Zeiten Hoffnung", sagte Fore anlässlich des Bildungsgipfels, der am Freitag im Senegal stattfindet. Bildung sei die beste Chance, sich eine bessere Zukunft zu sichern. "Doch die internationale Unterstützung für Bildung ... befindet sich weiter auf gefährlich niedrigem Niveau."

Die Globale Bildungspartnerschaft (GPE) schließt eine Geberkonferenz im westafrikanischen Dakar ab, wo unter dem Vorsitz des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dessen senegalesischem Kollegen Macky Sall mehr Mittel für Bildung in den ärmsten Ländern gewonnen werden sollen. Der Unesco zufolge gehen weltweit rund eine Viertelmilliarde Kinder im Schulalter - von sechs bis 17 Jahren - nicht in die Schule.

"Hinter diesen Zahlen stehen die Leben und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen", sagte Fore. "Das Ausmaß der Bildungskrise ist riesig." GPE ist ein von der Weltbank unterstütztes internationales Bündnis von Geberstaaten, Entwicklungsländern und Privatwirtschaft zur Stärkung der Schulbildung in ärmeren Ländern.

dpa/jp/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-