Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

BBC-Interview: Queen Elizabeth und die "unbequeme Krone"

15.01.201807:00
  • Großbritannien
Königin Elizabeth II. (Archivbild: Adrian Dennis/AFP)
Königin Elizabeth II. im Dezember 2017 (Bild: Adrian Dennis/AFP)

Die britische Königin Elizabeth II. hat einen trockenen Humor und kann durchaus auch mal auch forsch sein. Das hat sie in einem ihrer äußerst seltenen Interviews gezeigt.

Wertvolle Edelsteine der britischen Kronjuwelen sind im Zweiten Weltkrieg in einer Keksdose auf Schloss Windsor vergraben worden. Das geht aus der Dokumentation "The Coronation" (Die Krönung) hervor, für die der Sender BBC auch mit Königin Elizabeth II. sprach.

Die Queen (91) gibt in der Regel keine Interviews. Für den am Sonntagabend auf BBC One ausgestrahlten Beitrag anlässlich ihres 65-jährigen Krönungsjubiläums machte sie aber eine Ausnahme.

Elizabeths Vater, George VI., hatte die Edelsteine vor den Nationalsozialisten verstecken lassen. Er weihte seine Tochter nicht in das Geheimnis ein. Zu den vergrabenen Kostbarkeiten gehörte auch der "Rubin des Schwarzen Prinzen" der Imperial State Crown, einer Krone, die die Queen auch zur Parlamentseröffnung trägt.

Mit trockenem Humor berichtete Elizabeth II. in dem Interview von der pompösen Krönungszeremonie, aber auch von Unannehmlichkeiten. Die stundenlange Fahrt in der goldverzierten Kutsche zur Westminster Abbey sei "nicht sehr komfortabel" gewesen, weil sie praktisch nur auf Sprungfedern gesessen habe, die mit Leder überzogen waren. Acht Pferde zogen die vier Tonnen schwere Kutsche aus dem 18. Jahrhundert.

Auch eine Krone sei unbequem, sagte die Monarchin, die während des Interviews geistig fit und sehr konzentriert wirkte. Mit einer Krone auf den Kopf dürfe man nicht nach unten schauen, um einen Rede-Text zu lesen. "Sonst kann man sich den Hals brechen und die Krone fällt herunter", fügte sie schmunzelnd hinzu.

dpa/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-