Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA fordern von China Stopp der Öllieferungen an Nordkorea

30.11.201707:1430.11.2017 - 11:35
  • China
  • Nordkorea
  • USA
UN-Botschafterin Nikki Haley

Nach dem Test einer neuen Interkontinentalrakete durch Nordkorea will die US-Regierung den Druck auf die diplomatisch isolierte Führung in Pjöngjang erhöhen.

Die USA forderten China auf, seine Öllieferungen an das benachbarte Nordkorea zu stoppen. Konkrete Schritte als Reaktion auf den Test, mit dem Nordkorea erneut gegen UN-Resolutionen verstoßen hat, beschloss der Weltsicherheitsrat nicht.

Die Ratsmitglieder hatten die Lieferungen von Mineralölerzeugnissen wie Benzin, Diesel und Schweröl an Nordkorea bereits gedeckelt. Das Land bezieht nach US-Angaben jährlich aber weiterhin rund vier Millionen Barrel Rohöl aus dem Ausland. Der Großteil kommt aus China.

Russland hat sich derweil gegen die US-Forderung nach einem Stopp der Öllieferungen nach Nordkorea ausgesprochen. Die Haltung der USA könne Pjöngjang zu dem jüngsten Raketenstart provoziert haben, sagte der russische Außenminister Lawrow.

Der UN-Sicherheitsrat hat nach Raketen- und Atomtests bereits mehrfach Sanktionen verhängt. Diese zeigen bislang keine Wirkung. Russland und China gelten als die Länder mit dem größten Einfluss auf die Führung in Pjöngjang. Außenminister Lawrow hat wiederholt zu Verhandlungen aufgerufen.

Die offizielle nordkoreanische Zeitung "Rodong Sinmun" hat unterdessen Bilder veröffentlicht, die eine neuartige Interkontinentalrakete und ihren Start zeigen sollen. Die Bildinhalte wurden nicht von unabhängiger Seite bestätigt. Nordkorea hatte nach dem Start erklärt, das Land sei nun in der Lage, das gesamte Festland der USA mit Atomsprengköpfen angreifen zu können.

dpa/sh - Bild: Kena Betancur/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-