Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Aktionsplan soll EU besser vor Terrorismus schützen

18.10.201715:19
  • Europäische Union
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

Wer heckt in verschlüsselten Mails Böses aus? Wer hat Zugang zu gefährlichen Substanzen? Wie werden öffentliche Plätze und Gebäude sicherer? Die EU-Kommission sucht Antworten auf den Terrorismus.

Aus Sorge vor weiteren Anschlägen hat die EU-Kommission einen neuen Aktionsplan gegen Terroristen vorgelegt. Speziell ausgebildete Fahnder sollen demnach verschlüsselte Internet-Botschaften knacken, grenzüberschreitende Geldströme aufdecken und die Nutzer gefährlicher Stoffe genauer überprüfen. Die Mitgliedstaaten sollen Substanzen, die zum Bombenbau dienen können, genauer überwachen und den Zugang dazu erschweren. Ähnliches gilt für atomare, biologische und chemische Gefahrstoffe.

Zwar hätten Terroristen solche ABC-Materialien in Europa noch nicht eingesetzt und die Wahrscheinlichkeit eines derartigen Anschlags werde gering eingestuft, erklärte die Kommission. Die Auswirkungen so einer Attacke aber wären groß. Bei der Umsetzung eines Aktionsplanes aus dem Jahr 2009 haben man zudem Lücken festgestellt. Die sollen geschlossen und neue Bedrohungen berücksichtigt werden.

Auf verschiedenen Gebieten sieht der neue Aktionsplan eine bessere Zusammenarbeit und einen stärken Informationsaustausch der nationalen Strafverfolger vor. Den Mitgliedstaaten empfiehlt die Kommission unter anderem, genau den Hintergrund von Leuten zu prüfen, die eine Erlaubnis zum Umgang mit potenziell gefährlichen Grundstoffen beantragen. Sie will auch ein Netzwerk von Entschlüsselungsexperten schaffen und die Fähigkeiten der EU-Polizeibehörde Europol bei der Auswertung verschlüsselter Nachrichten verbessern.

Mit Millionenaufwand sollen zudem öffentliche Räume in der EU gegen Anschläge abgesichert werden. Zunächst sind 18,5 Millionen Euro ausgelobt, die unter anderem in neue Konzepte der Stadtplanung fließen sollen. 2018 soll es weitere 100 Millionen Euro für die Absicherung von Gebäuden, den physische Schutz belebter Plätze und sicherheitsorientiertes Design geben. Der zuständige EU-Kommissar Julian King betonte aber, null Risiko könne niemand garantieren.

dpa/mh - Illustrationsbild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-