Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Maut-Klage: Österreich vorerst noch allein

08.06.201706:4508.06.2017 - 14:30
  • Deutschland
  • Österreich
Pkw-Maut (Archivbild: Bernd Wüstneck/AFP)
Archivbild: Bernd Wüstneck/AFP

Noch im laufenden Monat will Österreich erste Schritte zur Vorbereitung einer Klage gegen die deutsche Pkw-Maut auf den Weg bringen.

"In den nächsten zwei, drei Wochen" werde die Wiener Regierung die EU-Kommission offiziell um die Eröffnung eines dreimonatigen Vermittlungsverfahrens bitten, sagte Österreichs Verkehrsminister Jörg Leichtfried. Er traf in Luxemburg seine europäischen Amtskollegen. Erst danach kann eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht werden .

Österreich sei letztlich mit seiner Position, eine Klage gegen die deutsche Maut zu führen, alleine, reagierte der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt.

Die tschechische Republik schloss am Mittwoch rechtliche Schritte aus, die Niederlande und Luxemburg legten sich nicht fest. Wie es am Mittwoch in Luxemburg hieß, vertrete Belgien aktuell "keine Position".

In den Niederlanden und in Luxemburg gebe es noch Klärungsbedarf. Der luxemburgische Verkehrsminister François Bausch sagte, er wolle mit seinen Kollegen aus Österreich und den Niederlanden von der EU-Kommission eine schriftliche Begründung verlangen, warum die Behörde Mitte Mai das laufende Mautverfahren gegen Deutschland eingestellt habe.

Am Donnerstag wollen Österreich, Luxemburg und die Niederlande mit einem gemeinsamen Brief Erklärungen von der EU-Kommission einfordern. Diese hat ihr Verfahren wegen Verletzung von EU-Recht gegen Deutschland eingestellt. In ihrer leicht geänderten Form stelle die Pkw-Maut keine Diskriminierung ausländischer Fahrer mehr dar, hieß es. Allerdings sieht auch diese Fassung eine stärkere Belastung ausländischer Fahrer vor, während inländische Halter über Steuervergünstigungen entlastet werden.

dpa/fs/rkr/jp - Illustrationsbild: Bernd Wüstneck/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-