Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Parlament macht den Weg frei für Roaming-Abschaffung

06.04.201718:22
  • Europaparlament
Smartphones (Illustrationsbild: Lionel Bonaventure/AFP)
Smartphones (Illustrationsbild: Lionel Bonaventure/AFP)

Das EU-Parlament hat am Donnerstag den Weg frei gemacht für die Abschaffung der sogenannten "Roaming-Gebühren". Konkret bedeutet das, dass Reisende künftig im europäischen Ausland ohne Zusatzkosten ihr Handy benutzen können. Die Regelung greift ab dem 15. Juni, gilt aber nur für zeitlich befristete Auslandsaufenthalte.

Versprechen eingelöst. Roaming ist für Reisende im europäischen Ausland bald Geschichte. Ab dem 15. Juni ist Schluss, Schluss mit den früher teilweise horrenden Zusatzkosten, die anfielen, wenn man im Ausland mal eben anrief oder mit dem Smartphone im Internet surfte.

Prinzipiell stand der Beschluss ja schon länger fest. Allerdings mussten da noch einige technische Fragen geklärt werden. Insbesondere musste ein gesetzlicher Rahmen für die Anbieter geschaffen werden. Konkret: Man musste Obergrenzen festlegen für die Kosten, die sich die Telekom-Unternehmen unter sich, also gegenseitig anrechnen. Da bestand nämlich die Gefahr, dass der eine Anbieter dem anderen wiederum astronomische Preise in Rechnung stellte, was dann am Ende doch wieder auf den Verbraucher zurückfällt.

Etabliert wurde jetzt, dass ein Anbieter dem anderen höchsten 3,2 Cent pro Anrufminute zahlt bzw. 7,70 Euro pro Gigabyte. Dieser Tarif wird schrittweise gesenkt auf 2,50 Euro ab 2022. Das gilt aber, wohlgemerkt, nur für die Tarife unter Anbietern. Der Verbraucher bekommt davon nichts mit. Für ihn kostet die Handynutzung im Ausland künftig genauso viel wie zuhause.

Das allerdings mit einer Einschränkung: Wer dauerhaft in einem Land eine ausländische SIM-Karte benutzt, muss damit rechnen, dass ihm sein Anbieter am Ende doch Extragebühren in Rechnung stellt. Die Maßnahme gelte nunmal in erster Linie für Reisende.

Roger Pint - Illustrationsbild: Lionel Bonaventure/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-