Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

China soll langsamer wachsen - Militärausgaben steigen mäßig

05.03.201710:15
  • China
  • USA
Der chinesische Premier Li Keqiang
Der chinesische Premier Li Keqiang

China hat sein Wachstumsziel für dieses Jahr auf "rund 6,5 Prozent" gesenkt. Vor dem Volkskongress in Peking gab Regierungschef Li Keqiang einen vorsichtigen Wirtschaftskurs vor.

Er warnte vor wachsenden Unsicherheiten und Protektionismus in der globalen Wirtschaft.

China will zudem seine Überkapazitäten in der Stahl- und Kohleindustrie abbauen. Das sagte der chinesische Regierungschef Li Keqiang in seiner Rede zur Eröffnung der diesjährigen Plenartagung des Volkskongresses. Die Ankündigung steht im Zusammenhang mit den Spannungen mit Europa und den USA.

Der Premier versprach auch, das Investitionsumfeld verbessern und mehr Industriebereiche für ausländische Unternehmen öffnen zu wollen. Er bekräftigte frühere Zusagen, dass ausländische Firmen mit chinesischen gleich behandelt werden sollen, wenn es um Lizenzen, öffentliche Ausschreibungen und Standards gehe.

In Umfragen beklagen ausländische Unternehmen in China seit Jahren Diskriminierung gegenüber einheimischen Wettbewerbern.

Trotz der Spannungen mit den USA sollen Chinas Militärausgaben nur "um rund sieben Prozent" wachsen. Wegen der Spannungen im Ost- und Südchinesischen Meer und der Unsicherheit durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump hatten chinesische Militärs eigentlich höhere Rüstungsausgaben gefordert. Trump will den US-Militärhaushalt sogar um zehn Prozent erhöhen.

dpa/est - Bild: Adam Berry (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-