Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Türkischer Wirtschaftsminister wird nicht in Frechen sprechen

03.03.201717:4503.03.2017 - 18:00
  • Deutschland
  • Türkei
Leere Stuhlreihen in der Festival-Halle von Gaggenau: Die Stadt hatte am Donnerstag einen Wahlkampfauftritt des türkischen Justizministers Bozdag aus Sicherheitsbedenken abgesagt
Leere Stuhlreihen in der Festival-Halle von Gaggenau: Der Wahlkampfauftritt des türkischen Justizministers Bozdag wurde aus Sicherheitsbedenken abgesagt

Der Auftritt des türkischen Wirtschaftsministers Zeybekci am Sonntag in Frechen bei Köln findet nicht statt.

Der Betreiber habe den Veranstalter informiert, dass er ihm die Halle nicht zur Verfügung stellen werde, teilte die Polizei mit. Zeybekci wollte dort am Sonntagabend ab 18.30 Uhr auftreten. Das geht aus dem Kalender des Koordinationszentrums für die Auslandswähler der türkischen Regierungspartei AKP hervor.

Die Stadt Köln hatte zuvor eine Veranstaltung mit Zeybekci in einem Saal des Bezirksrathauses Köln Porz abgelehnt.

Zugleich verschärfte Ankara die Angriffe auf Deutschland. Der türkische Justizminister Bozdag bezeichnete den Stopp seines Auftritts am Donnerstag im baden-württembergischen Gaggenau als "faschistisches Vorgehen". Außenminister Cavusoglu warnte Deutschland vor Konsequenzen. Wenn Deutschland die Beziehungen zur Türkei aufrecht erhalten wolle, müsse es lernen, sich zu benehmen.

Der deutsche Bundespräsident Gauck übte seinerseits deutliche Kritik an der politischen Entwicklung in der Türkei. Nach der Inhaftierung des deutsch-türkischen Korrespondenten Deniz Yücel stelle sich die Frage, ob die Türkei überhaupt noch den Anspruch habe, eine Demokratie und ein Rechtsstaat zu sein, sagte Gauck dem "Spiegel".

tagesschau/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-