Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ein Toter bei Zugunglück in Luxemburg: Lokführer überfährt Haltesignal

14.02.201713:1314.02.2017 - 18:45
  • Luxemburg
Ein Toter und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Luxemburg
Bei dem Zugunglück kam ein Lokführer ums Leben, zwei Menschen wurden verletzt

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Züge im Süden Luxemburgs ist ein Lokführer getötet worden. Ein von ihm gesteuerter Personenzug war am Dienstagmorgen zwischen Bettemburg und dem französischen Zoufftgen gegen einen entgegenkommenden Güterzug geprallt.

Eine Schaffnerin wurde leicht verletzt, ebenso wie der Lokführer des Güterzuges. Am Dienstagnachmittag gab es erste Erkenntnisse zur Unfallursache: Der Lokführer des Personenzuges hatte ein rotes Haltesignal überfahren. Dies habe die Auswertung der Verkehrsdaten ergeben, teilte die luxemburgische Bahngesellschaft CFL mit. Wie das geschehen konnte, müsse noch untersucht werden.

Der gut 300 Meter lange Güterzug war mit seinen 27 Waggons aus Frankreich gekommen, der kurze Personenzug war in Richtung Frankreich unterwegs. Unterdessen wurden die teils zusammengequetschten Waggons auseinandergezogen. Zwischen 60 und 70 Retter waren vor Ort.

Es wird davon ausgegangen, dass sich keine weiteren Opfer in den Unfallwagons befinden. Nach Angaben der CFL ist der Zugverkehr zwischen Luxemburg und Thionville (Frankreich) voraussichtlich bis Mittwochabend unterbrochen.

Bereits bei einem Zugunglück im Oktober 2006 waren in Zoufftgen sechs Menschen ums Leben gekommen.

dpa/dop - Bild: Polizei des Großherzogtums/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-